t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Wetter in Deutschland: Gewitter im Osten, alle anderen Regionen sonniger


Wetterausblick
In dieser Region soll es nun gewittern

Von t-online
Aktualisiert am 25.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Mecklenburg-Vorpommern, Neeberg: Leuchtend gelb blüht ein Rapsfeld auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald.Vergrößern des BildesLeuchtend gelb blüht ein Rapsfeld auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier wird es am Sonntag ungemütlicher. (Quelle: Stefan Sauer/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage: Der Osten muss sich nun auf Gewitter einstellen, der Rest Deutschlands bekommt endlich mehr Sonne.

Am Sonntag verlagert sich das schlechte Wetter nach Ostdeutschland: Schauer und heftige Gewitter bringen Starkregen und Hagel mit sich – auch hier ist die lokale Unwettergefahr nicht zu unterschätzen.

Im Süden und Südwesten können sich die Menschen dagegen auf mehr Sonne freuen und bleiben weitgehend vom Regen verschont. Lediglich an den Alpen und über den Mittelgebirgen könnten einzelne Wärmegewitter auftreten. Die Temperaturen liegen im Süden und Westen etwa bei 25 Grad, während im Osten mancherorts bis zu 26 Grad erreicht werden können.

Zu Beginn der nächsten Woche nimmt die Intensität der Gewitter weiter zu – besonders im Osten droht noch heftigerer Starkregen mit großem Hagel. Ein Streifen von Sachsen-Anhalt über Thüringen bis nach Bayern und Baden-Württemberg könnte gar langanhaltenden Starkregen erleben.

Unwettergefahr Anfang nächster Woche

Zu Beginn der nächsten Woche nimmt die Intensität der Gewitter weiter zu – besonders im Osten droht heftiger Starkregen mit großem Hagel. Ein Streifen von Sachsen-Anhalt über Thüringen bis nach Bayern und Baden-Württemberg könnte gar langanhaltenden Starkregen erleben.

Hier könnten dann innerhalb von 24 Stunden zwischen 50 und 100 Litern pro Quadratmeter fallen, was die Gefahr von Überflutungen und Hochwasser deutlich erhöht.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Wetterbriefing von wetter.com
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website