3D-Aufnahmen Das neue Bild der Erde

Absackende Städte, wachsende Vulkane, gefährliche Strömungen: Seit vier Jahren umkreist ein deutsches Satelliten-Tandem die Erde und macht faszinierende Aufnahmen unseres Planeten - auch von Orten in Deutschland.
Im Formationsflug, im Abstand von nur etwa 200 Metern, vermessen die Radarsatelliten "Tandem-X" und "Terrasar-X" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) seit vier Jahren die Erde. Ihre Radarstrahlen tasten den Boden ab, sie zeichnen das Relief der Erde nach. Entstanden ist ein dreidimensionales Abbild unseres Planeten.
Neben faszinierenden Impressionen von Vulkanen und Städten enthüllen die Aufnahmen, wie sich der Planet verändert. Manche Metropolen sacken ab, andere werden geflutet, auch Zerstörungen werden sichtbar.
800 Millionen Kilometer
Solche Aufnahmen sollen Katastrophenschützern Hinweise geben, erklärt das DLR. Die wetterunabhängigen Radarsatelliten könnten etwa bei drohendem Hochwasser gefährdete Regionen ermitteln. Selbst minimale Höhenunterschiede von Straßen und Äckern würden sichtbar.
Die Zwillingssatelliten "Tandem-X" und "Terrasar-X" umrunden die Erde in gut 510 Kilometern Höhe. 800 Millionen Kilometer hätten sie bereits zurückgelegt, erklärt die DLR. Mehr als ein Fünftel der Erdoberfläche seien bereits in 3D dargestellt worden.