• Home
  • Panorama
  • Wissen
  • Archäologie
  • Israel: Forscher finden 1.000 Jahre altes Hühnerei


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextMané verdient so viel wie Torhüter Neuer Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen TextUN-Drogenbericht 2022 vorgestelltSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextHaus in Birmingham explodiertSymbolbild für einen TextSalzgitter: Mord-Verdächtiger in PsychiatrieSymbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin verkündet neuen JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Forscher finden 1.000 Jahre altes Hühnerei

Von dpa, t-online
09.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Alla Nagorsky von der Israel Antiquities Authority: Ihr Team von Archäologen hat in einer antiken Jauchegrube ein Hühnerei entdeckt.
Alla Nagorsky von der Israel Antiquities Authority: Ihr Team von Archäologen hat in einer antiken Jauchegrube ein Hühnerei entdeckt. (Quelle: Assaf Peretz/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Archäologen in Israel ist ein seltener Fund gelungen: Sie entdeckten ein Hühnerei in einer Jauchegrube. Das Ei ist rund eintausend Jahre alt und nahezu ganz geblieben.

Israelische Archäologen haben nach eigenen Angaben ein rund 1.000 Jahre altes Hühnerei südlich von Tel Aviv entdeckt. Bei Ausgrabungsarbeiten in einer antiken Jauchegrube seien Forscher auf das intakte Ei gestoßen, teilte die Israelische Altertumsbehörde am Mittwoch mit. "Selbst weltweit gesehen, ist dies ein extrem seltener Fund", sagte Lee Perry Gal von der Altertumsbehörde laut Mitteilung. Es würden zwar ab und zu antike Straußeneier entdeckt, diese hätten allerdings eine dickere Schale.


Unicef-Foto des Jahres: Das sind die Preisträger

Der Fotograf Suman Yusuf wird von der Unicef-Jury ehrenvoll erwähnt. Er hat den Schlaf der Straßenkinder in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, dokumentiert. Sie liegen auf dem Bürgersteig, in Gassen oder an Bahnhöfen. Zwischen sich und dem Boden oft nur wenige Lumpen. Yusuf nennt sein Bild "Sleeping Beauty" und will damit an die Würde und Tapferkeit der hunderttausenden Straßenkinder erinnern.
Ehrenvoll erwähnt wird auch der italienische, in Kolumbien lebende, Fotograf Nicoló Filippo Rosso. Er dokumentiert die Flucht vieler Menschen aus dem krisenzerrütteten Venezuela über die Grenze nach Kolumbien. Unter den 1,7 Millionen Menschen sollen sich nach Unicef-Schätzungen 430.000 Kinder und Jugendliche befinden. Der Fotograf Rosso zeigt in seinem Bild die Flucht einiger Kinder in einem Kohle-Transporter.
+8

Das Hühnerei wurde demnach durch den weichen menschlichen Abfall in der Jauchegrube geschützt. Es stamme aus der islamischen Zeit. Ausgrabungsdirektorin Alla Nagorsky sprach von einem "erstaunlichen" Fund und sagte: "Selbst heute überleben Eier selten lange in Supermarktkartons."

Eigelb für DNA-Analysen vorhanden

Die Haltung von Geflügel begann laut der Altertumsbehörde in Israel vor rund 2.300 Jahren. Ab dem 7. Jahrhundert nach Christi Geburt sei ein deutlicher Rückgang an Schweineknochen in der Region zu sehen – als Zeichen für das Verbot von Schweinefleisch in der islamischen Zeit.

Eier und Hühnerfleisch hätten somit als Proteinersatz gedient, sagte Forscher Gal. Leider habe das Ei einen kleinen Sprung gehabt, so dass der größte Teil der Flüssigkeit ausgelaufen sei. Nur etwas Eigelb sei noch vorhanden gewesen und für künftige DNA-Analysen aufbewahrt worden. Die Ausgrabungen fanden in der Stadt Javne statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Forscher machen spektakulären Fund in Pompeji
IsraelTel Aviv
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website