t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissen

Leber: Vermeintlicher Herzinfarkt entpuppt sich als Bluterguss


Wissen
Ein rätselhafter Patient: Schmerzhaftes Handicap

spiegel-online, Dennis Ballwieser

Aktualisiert am 24.06.2013Lesedauer: 2 Min.
Fettleber: Ein Bluterguss in der Leber löst Übelkeit und Schmerzen aus.Vergrößern des BildesEin Bluterguss in der Leber löst Übelkeit und Schmerzen aus. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Schmerzen in der Flanke zwingen einen 81-jährigen Sportler in die Notaufnahme. Der Mann kann seine Golfrunde nicht beenden, er muss sich übergeben. Alles deutet auf einen Herzinfarkt hin, doch die Diagnose ist überraschend.

Patient klagt über Übelkeit und Schmerzen

Eigentlich ist der 81-Jährige für sein Alter erfreulich gesund. Jetzt allerdings krümmt er sich unter Schmerzen. Mitten auf dem Golfplatz setzten sie ein, sie strahlen vom Oberbauch in den Rücken aus. Bewegt der Mann sich, wird der Schmerz stärker, zudem kämpft er mit Übelkeit und muss sich einmal übergeben.

Zunächst können die Ärzte nichts finden

In der Notaufnahme des Krankenhauses im Norden Londons, in dem der Golfer landet, untersuchen ihn Sheila Lumley und ihre Kollegen, wie sie im Fachmagazin "BMJ Case Reports" berichten. Sie staunen nicht schlecht: Trotz seines hohen Alters muss ihr 81-jähriger Patient nur ein Medikament regelmäßig einnehmen, wegen einer Unterfunktion der Schilddrüse.

Blass sitzt der Mann vor seinen Ärzten. Es ist offensichtlich, dass ihm nicht wohl ist. Sein Herz schlägt 53-mal in der Minute, sein Blutdruck ist mit 106 zu 54 Millimetern Quecksilbersäule (mmHg) normal, und auch die Atmung funktioniert. Sowohl beim Abtasten des Bauchs als auch nach der Blutwertanalyse können die Mediziner nichts Auffälliges entdecken. Selbst im EKG gibt es keine Hinweise auf einen Herzinfarkt, lediglich der Herzrhythmus ist aus dem Takt geraten - eine unbedenkliche Alterserscheinung.

Das Bild, das sich den Ärzten bietet, ist außergewöhnlich

Plötzliche Schmerzen, die vom Oberbauch ausstrahlen, sind bei einem Mann diesen Alters normalerweise typische Anzeichen für einen Verschluss jener Schlagadern, die das Herz versorgen. Nachdem sie aber einen Herzinfarkt ausgeschlossen haben, suchen die britischen Ärzte weiter nach der Ursache für seine Schmerzen.

Sie schicken ihren Patienten zu Röntgenuntersuchungen. Herz und Lunge sehen normal aus, auch das Bild des Bauches ist unauffällig. Schließlich wird der Mann auch im Computertomograf (CT) untersucht - und die Ärzte werden fündig:

Ursache: Bluterguss in der Leberkapsel

Ursache für die plötzlichen Flankenschmerzen des Golfers ist ein etwa einen Zentimeter breiter Bluterguss in der Leberkapsel, der sich ohne erkennbaren Grund gebildet hat. Mediziner sprechen von einem subkapsulärem Hämatom. Die Blutgefäße, die die Leber versorgen, erscheinen auf den CT-Aufnahmen normal, Hinweise auf Entzündungen sind ebenfalls nicht zu erkennen.

Woher also stammt das Hämatom? Solche schmerzhaften Flüssigkeitsansammlungen in der Leberhülle sind Ärzten durchaus bekannt. Sie können bei Unfallopfern vorkommen oder bei Krebspatienten, auch als Komplikation nach endoskopischen Untersuchungen. Bei der sogenannten Präeklampsie, einer mit Bluthochdruck einhergehenden Komplikation der Schwangerschaft, kann es ebenfalls zu einem solchen Bluterguss kommen.

Äußerst seltene Diagnose

Dass es aber ohne erkennbaren Grund zu Blutungen in die Leberkapsel kommt, ist für die britischen Ärzte zunächst ein Rätsel. Bei der Literaturrecherche finden sie nur einen einzigen ähnlichen Fallbericht. Endgültig beweisen können sie es zwar nicht, aber sie vermuten, dass sich der 81-Jährige bei einem Golfschlag die Leberkapselblutung zugezogen hat.

Trotz der außergewöhnlichen und seltenen Diagnose hat der alte Golfspieler Glück. Reißt die Leberkapsel, können große Mengen in die Bauchhöhle bluten und der Betroffene daran sterben. Beim Londoner Golfer reicht eine dreitägige Behandlung im Krankenhaus mit Infusionen, Antibiotika und Schmerzmitteln. Schließlich wird er ohne Beschwerden wieder entlassen - und kann weiter an seinem Handicap arbeiten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website