Der Mond als touristisches Ziel – der Mars als Ort für dauerhaftes Leben. Das wollen Forscher bald möglich machen. Dabei haben sie mit allerhand Widrigkeiten zu kämpfen. | Von Fabienne Wehrle
Mehr als 60 Staaten sind derzeit als Raumfahrtnationen aktiv. Noch verläuft der Wettstreit ums All friedlich. Doch Experten halten militärische Auseinandersetzungen in der Zukunft für möglich. | Von Fabienne Wehrle
Anrufe aus dem All sind für Berti Meisinger nicht ungewöhnlich. Als Mission Director hat sie unter anderem den deutschen Astronauten Alex Gerst betreut. Hier gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. | Von Lena Herzog
Sechs Jahre lang war die Raumsonde "Hayabusa2" im All unterwegs. Sie sollte Material eines Asteroid einsammeln und so neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Die Forscher sind vom Verlauf begeistert.
Beim ersten Versuch war es schiefgegangen – und auch beim zweiten gab es Probleme: Eine SpaceX-Rakete ist bei der Landung in Flammen aufgegangen. Tesla-Chef Elon Musk zeigte sich dennoch zufrieden.
Tesla-Chef Elon Musk wollte eine neue Rakete etwa zwölf Kilometer in den Himmel schießen. Das ging schief: Kurz vor dem Start wurde der Testflug abgebrochen.
Experten sprechen von einem historischen Tag für die Wissenschaft: erstmals ist eine Asteroiden-Probe aus der Frühzeit des Sonnensystems gesichert worden. Forscher hoffen auf große Erkenntnisse.
Es wird einer der schwierigsten Raumflüge, die China bisher unternommen hat. Peking will mir den USA und mit der Sowjetunion gleichziehen, indem erstmals Mondproben zur Erde gebracht werden.
Für russische Astronauten der ISS war es der erste Spaziergang seit anderthalb Jahren – mitten im Weltall. Der Außeneinsatz dauerte mehr als fünf Stunden. Doch es soll nicht ihr letzter gewesen sein.
Zum zweiten Mal in eineinhalb Jahren ist eine europäische Vega-Rakete nach dem Start abgestürzt. Die Erdbeobachtungssatelliten an Bord sind hin, die Hersteller von Arianespace geben sich zerknirscht.
Das Weltraumunternehmen von Elon Musk schickt am Wochenende eine Rakete ins All. Vier Astronauten werden mit ihr zur ISS reisen. In den kommenden Monaten sind weitere Missionen geplant.
Ein Leck beschäftigt die Raumfahrer der ISS bereits seit Wochen. Wo genau es sich befindet, haben die Astronauten nun nur durch einen Zufall heraus gefunden.
Am Donnerstag startete die Nasa-Trägerrakete samt Mars-Rover ins Weltall. Kurz danach taten sich offenbar technische Probleme auf. Mittlerweile gibt es aber Entwarnung – und eine mögliche Erklärung.
China hat seine erste eigene Mars-Mission gestartet. Die Rakete soll sogar auf dem Roten Planeten landen. Damit könnte es das zweite Land werden, dem das gelingt.
Tesla-Chef Elon Musk plant, am heutigen Mittwoch eine Rakete zur internationalen Raumstation zu schicken. An Bord sind zwei Astronauten. Gelingt der Flug, geht der Unternehmer in die Geschichte ein.
Aktuelles zu den Parteien