t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

75 Jahre Grundgesetz – Merkel besucht Gottesdienst in Berlin-Mitte


Seltener Auftritt
75 Jahre Grundgesetz: Merkel besucht Gottesdienst in Berlin

Von t-online, mpr

23.05.2024Lesedauer: 2 Min.
23.05.2024, Berlin: Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, kommt zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Staatsakts zu 75 Jahre Grundgesetz in der St. Marienkirche in Berlin-Mitte. Am 23.05.1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet und trat am folgenden Tag in Kraft.Vergrößern des BildesEx-Kanzlerin in Feierlaune: Angela Merkel nimmt an einem Gottesdienst zum 75. Jahrestag des Inkrafttretens des deutschen Grundgesetzes teil. (Quelle: Bernd von Jutrczenka)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Während der Feierlichkeiten zum Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren werden in Berlin zahlreiche Straßen gesperrt. Zu einem Gottesdienst in Mitte ist große Polit-Prominenz gekommen.

Am Donnerstag müssen Autofahrer in Berlin längere Fahrtzeiten und Umwege in Kauf nehmen. Wegen der Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Inkrafttretens des deutschen Grundgesetzes werden im Zentrum der Hauptstadt mehrere große Verkehrsachsen gesperrt. Das teilten die Verkehrsinformationszentrale und die Berliner Polizei mit.

Demnach kommt es insbesondere um den Bundestag von der John-Foster-Dulles-Allee und der Scheidemannstraße bis hin zur Spree zu Sperrungen.

Außerdem seien im Bezirk Mitte die Straße Unter den Linden und die Karl-Liebknecht-Straße zwischen der Alexanderstraße und dem Pariser Platz bis zum Mittag nicht befahrbar. Grund für die Sperrung an dieser Stelle ist ein Gottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz. An diesem nehmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz teil.

Einen ihrer seltenen öffentlichen Auftritte seit dem Ende ihrer Amtszeit legte Angela Merkel für den Gottesdienst hin. Die Ex-Kanzlerin und Vorgängerin von Olaf Scholz hatte von 2005 bis 2021 das Sagen im Kanzleramt. Sie erschien in einem ihrer typischen Blazer zu der Veranstaltung.

Etwa 1000 Polizisten sichern das Regierungsviertel ab

Die Feierlichkeiten im Berliner Stadtzentrum werden laut einer Polizeisprecherin von etwa 1.000 Einsatzkräften abgesichert. Die Wasserschutzpolizei war am Vormittag auf der Spree unterwegs. Aus der Luft machten Polizeibeamte aus einem Hubschrauber Übersichtsaufnahmen zur Absicherung des weitläufigen Sicherheitsbereichs.

Während des Staatsakts am Donnerstag hält Bundespräsident Steinmeier eine zentrale Rede vor dem Kanzleramt. Dafür wird mit rund 1.100 Gästen gerechnet. Von Freitag bis Sonntag finden auch Feierlichkeiten für die deutsche Öffentlichkeit statt: ein sogenanntes Demokratie-Fest, zu dem die Bundesregierung die Bürger einlädt.

Verwendete Quellen
  • x.com: Posts von @PolizeiBerlin_E
  • x.com: Posts von @VIZ_Berlin
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website