Am kommenden Dienstag Berlin bewirbt sich mit vier anderen Ländern um Olympia

Berlin schmiedet ambitionierte Olympia-Pläne. Gemeinsam mit vier Bundesländern will die Hauptstadt die Spiele nach Deutschland holen.
Berlin plant eine gemeinsame Olympia-Bewerbung mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Die Initiative "Berlin plus" soll am kommenden Dienstag im Berliner Olympiastadion vorgestellt werden, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Für welches Jahr sich die Länder bewerben wollen, ist noch unklar.
Bei der Präsentation werden die Regierungschefs Kai Wegner (CDU/Berlin), Dietmar Woidke (SPD/Brandenburg), Manuela Schwesig (SPD/Mecklenburg-Vorpommern) und Daniel Günther (CDU/Schleswig-Holstein) erwartet. Sachsen entsendet den für Sport zuständigen Innenminister Armin Schuster (CDU).
Entscheidung soll erst Herbst 2026 getroffen werden
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung sprach in der "Leipziger Volkszeitung" von einer Bewerbung für 2040. Auch Nordrhein-Westfalen will am Mittwoch seine Pläne für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr präsentieren.
Die Bewerber müssen bis Ende Mai verfeinerte Konzepte beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einreichen. Diese werden bis September 2025 geprüft. Alle geeigneten Konzepte sollen Ende des Jahres vorgestellt werden. Die endgültige Entscheidung über eine deutsche Bewerbung soll bis Herbst 2026 fallen.
Zuletzt fanden 1972 in München Olympische Spiele in Deutschland statt. Mit der Bewerbung "Berlin plus" könnte die Hauptstadt nach über 50 Jahren wieder olympische Geschichte schreiben.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.