Koalition einigt sich Tempelhofer Feld wird nicht bebaut

Eines der schönsten Naherholungsgebiete Berlins bleibt bestehen. Das Tempelhofer Feld – Urgestein der Freizeitgestaltung in der Hauptstadt, soll unberührt bleiben.
Das Tempelhofer Feld wird in den nächsten fünf Jahren nicht bebaut. Darauf einigte sich die geplante Rot-Rot-Grüne Koalition in Berlin. Dies berichteten der RBB und der "Tagesspiegel" einhellig. Eine Bebauung wurde erwogen, um dem Wohnungsproblem in Berlin entgegen zu wirken. Linke und Grüne setzen sich allerdings in diesem Punkt gegen die SPD durch – das Tempelhofer Feld bleibt frei, so der "Tagesspiegel".
"Das Tempelhofer Feld wird nicht angefasst in dieser Legislaturperiode", zitierte der RBB die Grüne Fraktionschefin Bettina Jarasch am Dienstag. Die Koalition habe sich zum Ziel gesetzt, in der nächsten Dekade 200.000 neue Wohnungen zu schaffen, dies hielten sie auch ohne die Bebauung des ehemaligen Flughafengeländes für erreichbar.
Dem Medium zufolge kündigte SPD-Chefin Franziska Giffey an, direkt nach der Regierungsbildung solle ein Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen geschmiedet werden.