t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Sprachhintergrund von Schülern: Daten nicht mehr öffentlich


Berlin
Sprachhintergrund von Schülern: Daten nicht mehr öffentlich

Von dpa
07.01.2022Lesedauer: 2 Min.
SchuleVergrößern des BildesEin Schwamm liegt an der Schultafel. (Quelle: Annette Riedl/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wie hoch der Anteil von Kindern "nichtdeutscher Herkunftssprache" an einzelnen Schulen ist, lässt sich in Berlin wohl künftig nicht mehr so einfach wie bisher herausfinden. Bislang wird die Zahl online im Schulverzeichnis der Senatsverwaltung für Bildung veröffentlicht. Das soll nach dem Willen der rot-grün-roten Koalition anders werden, wie die "Berliner Morgenpost" (Freitag) berichtete. Bereits zuvor hatte der "Tagesspiegel" berichtet. Geplant sei, die Daten dort nicht mehr auszuweisen. Der Sprecher der Bildungsverwaltung, Martin Klesmann, begründete das damit, dass die Angabe wenig aussagekräftig sei.

Andererseits sei eine sogenannte Berliner Schultypisierung geplant. "Da werden dann viel mehr soziale Faktoren berücksichtigt, damit man eine Schule stärker in einen Kontext stellen kann", sagte Klesmann der Zeitung. Unter anderem soll erfasst werden, wie viele Schülerinnen und Schüler von Lernmitteln befreit sind, wie viele eine Jahrgangsstufe wiederholen, wie viele Förderbedarf haben - und auch, wie viele eine andere Sprache als Deutsch zu Hause im Alltag benutzen. Solche Daten sollen es erleichtern, Schulen bedarfsgerecht auszustatten. Ob sie künftig dann auch im Schulverzeichnis ausgewiesen werden, sei noch nicht geklärt. "Das muss noch diskutiert werden", sagte Klesmann.

Der Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg, Timur Husein, kritisierte die Pläne: Der Anteil der Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache könne für Eltern bei der Suche nach der richtigen Schule für ihr Kind durchaus relevant sein, sagte er der Zeitung. "Das kann man doch nicht einfach verschweigen."

Der Vorsitzende des Landeselternausschusses, Norman Heise, zeigte Verständnis für das Argument: Der Faktor nichtdeutsche Herkunftssprache allein habe eine begrenzte Aussagekraft. "Die Abschlussquoten und Durchschnittsnoten finde ich zum Beispiel viel wichtiger", sagte Heise. "Daran lässt sich die soziale Mischung in einer Schule ja auch sehr gut erkennen."

Laut einer im Dezember veröffentlichten Antwort des Senats auf eine Anfrage der AfD-Fraktion haben an 158 Berliner Grundschulen mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler eine andere Herkunftssprache als Deutsch. An 50 der insgesamt angeführten 368 Grundschulen sind es mehr als 75 Prozent, an 19 sogar mehr als 90 Prozent.

Der Anteil der Berliner Schüler mit einer anderen Herkunftssprache stieg in den vergangenen zehn Jahren von 35 auf 41 Prozent. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Antwort des Senats auf eine Anfrage hervor. In den Grundschulen vergrößerte sich der Anteil von 39 auf 45 Prozent. In den Sekundarschulen lagen die Werte ähnlich, in den Gymnasien niedriger.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website