• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf/NRW: Wüst will strenge Corona-Regeln beibehalten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Strenge Corona-Regeln müssen beibehalten werden

Von dpa
Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU): Wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems oder der kritischen Infrastruktur droht, stehen weitergehende Maßnahmen in Aussicht.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU): Wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems oder der kritischen Infrastruktur droht, stehen weitergehende Maßnahmen in Aussicht. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Solange Omikron tobt, will NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die strengen Corona-Regeln beibehalten. Öffnungsperspektiven könne es nur geben, wenn eine Überlastung ausgeschlossen werden könne.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Beibehaltung der strengen Corona-Regeln angesichts der rasanten Ausbreitung der Omikron-Virusvariante gerechtfertigt.

"Omikron hat die Pandemie verändert", sagte Wüst am Montag nach den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Krise. Die Mutation erfordere höchste Wachsamkeit. Der Expertenrat der Bundesregierung halte auch eine Überlastung des Gesundheitswesens für möglich und habe eine "klare Mahnung" ausgesprochen.

Düsseldorf/NRW: Weitere Maßnahmen bei Überlastung des Gesundheitssystems

"Das Infektionsgeschehen erfordert die Beibehaltung und strikte Umsetzung der bisherigen Maßnahmen", sagte Wüst, der aktuell auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) ist.

Es müsse aber in den nächsten Wochen "in beide Richtungen" geblickt werden, sagte Wüst. Wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems oder der kritischen Infrastruktur in Düsseldorf und NRW drohe, müssten weitergehende Maßnahmen vereinbart werden.

Bund und Länder müssten aber auch Öffnungsperspektiven entwickeln, wenn eine Überlastung ausgeschlossen werden könne. Wüst kündigte die nächsten Bund-Länder-Beratungen spätestens für den 16. Februar an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jugendlicher in U-Bahn rassistisch beleidigt – Freund niedergestochen
CDUCoronavirusOmikron

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website