Newsblog zu Rot-Weiss Essen RWE testet ohne Zuschauer gegen Meerbusch

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.
Mittwoch, 6. August
RWE absolviert Pokaltest unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Rot-Weiss Essen wird am Mittwoch (13. August) ein Testspiel beim Oberligisten TSV Meerbusch absolvieren. Die Partie findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie der Verein mitteilt.
Das Testspiel dient der Vorbereitung auf das DFB-Pokalduell mit Borussia Dortmund. Die Begegnung mit dem Bundesligisten steigt am Montag, 18. August, um 20.45 Uhr.
Zuvor trifft das Team von Cheftrainer Uwe Koschinat in der Liga auf den TSV Havelse. Dieses Spiel ist für Samstag, 9. August, um 14 Uhr angesetzt.
Dienstag, 5. August
"Ruhe in Frieden, Legende" – RWE gedenkt Frank Mill
Frank Mill, ehemaliger Fußball-Weltmeister und Stürmer-Legende von Rot-Weiss Essen, ist in der Nacht von Montag, 4. August, auf Dienstag, 5. August 2025, verstorben. Der gebürtige Essener erlag im Alter von 67 Jahren den Folgen eines schweren Herzinfarkts, wie der Verein mitteilte.
RWE-Vorstand Alexander Rang sagt in einem Nachruf auf der Website des Vereins: "Die Nachricht vom Tod Frank Mills hat uns tief getroffen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Ihnen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl und herzliches Beileid – wir wünschen viel Kraft und Trost" Frank Mill sei nicht nur einer der größten Fußballer, die Rot-Weiss Essen je hervorgebracht hat – er sei auch ein feiner Mensch gewesen: bodenständig, authentisch und voller positiver Energie, so Rang. "Mit seiner Art hat er nicht nur unseren Verein und das Ruhrgebiet geprägt, sondern war darüber hinaus ein Botschafter des Fußballs in ganz Deutschland. Wir sind sehr traurig. Mit Frank verlieren wir eine rot-weisse Legende – und einen echten Freund der RWE-Familie. Seine Leistungen bleiben unvergessen. Sie sind für uns Vorbild und Verpflichtung."
Auch auf Instagram gedenkt der Drittligist Mill. "Ruhe in Frieden, Legende", heißt es dort kurz und prägnant. Zahlreiche Fans reihen sich unter den Beleidsbekundungen in den Kommentaren ein. "Du wirst nicht vergessen, Franky" oder "Jetzt isser im rot-weissen Himmel mit den anderen Essenern und fiebert mit uns um den Aufstieg", heißt es dort.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mill begann seine Karriere bei RWE. Als 14-Jähriger wechselte er 1972 von Eintracht Essen zum Stadtrivalen. Sein Profidebüt feierte er 1976 als 18-jähriges Eigengewächs an der Hafenstraße. In seiner ersten Profisaison erzielte er drei Bundesligatore. Nach dem Abstieg blieb Mill dem Verein treu. In vier Zweitligaspielzeiten traf er 82 Mal für RWE. Insgesamt absolvierte der Angreifer 165 Profispiele mit 90 Toren für Rot-Weiss. 1981 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach, später zu Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf.
Mit der deutschen Nationalmannschaft holte Mill 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul die Bronze-Medaille. Seinen größten Erfolg feierte er 1990 als Weltmeister in Italien. Dem Essener Verein blieb er verbunden und besuchte noch Mitte Mai das letzte Heimspiel der Saison gegen den VfL Osnabrück.
Freitag, 1. August
Duisburger Firma beliefert RWE künftig mit alkoholfreien Getränken
Sinalco ist neuer Getränkepartner von Rot-Weiss Essen. Das Unternehmen versorgt ab der Saison 2025/26 alle Bereiche des Stadions an der Hafenstraße mit alkoholfreien Getränken.
Sinalco tritt als sogenannter Business-Partner Plus bei RWE auf. Die Fans können künftig zwischen verschiedenen alkoholfreien Erfrischungsgetränken wählen. Heino Hövelmann, Geschäftsführer der Deutschen Sinalco GmbH, betont: "Rot-Weiss Essen steht für Leidenschaft, Tradition und eine besondere Nähe zu den Menschen – genau wie wir. Zwei Marken mit Charakter, tief verwurzelt in ihrer Region. Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft."
Auch Alexander Rang, RWE-Vorstand, sieht Gemeinsamkeiten zwischen beiden Marken: "Mit Sinalco gewinnen wir einen traditionsreichen und gleichzeitig zukunftsorientierten Partner, der hervorragend zur Identität von Rot-Weiss Essen passt. Beide Marken stehen für Nahbarkeit, Leidenschaft und echte Verwurzelung im Ruhrgebiet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit – auf und neben dem Platz."
Sinalco besteht seit 1905 und gehört zur Getränkegruppe Hövelmann, einem Familienunternehmen aus Duisburg.
Stadionmagazin "Kurze Fuffzehn" wird digital
Fans von Rot-Weiss Essen bekommen ihr Stadionmagazin künftig nur noch digital. Die "kurze fuffzehn" erscheint ab dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München ausschließlich auf Smartphone und Tablet.
- rot-weiss-essen.de
- reviersport.de
- wdr.de: Wegen Sicherheitsbedenken: Fußball-Pokalhit in Solingen vor dem Aus?
- rp-online.de (kostenpflichtig): Pokal-Hit gegen Rot-Weiss Essen soll nicht in Solingen stattfinden
- waz.de
- Eigene Berichterstattung zum Thema auf t-online.de
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.