t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Eagles Essen-West: Eishockeyklub präsentiert neuen Cheftrainer


Neustart nach Moskitos-Aus
Nemirovsky übernimmt Cheftrainerposten bei Eagles

Von t-online, jum

05.08.2025 - 12:15 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1055406307Vergrößern des Bildes
Mikhail Nemirovsky (Archivbild): Der 50-Jährige soll die neu gegründeten Eagles Essen-West künftig trainieren. (Quelle: IMAGO/Grant Hubbs)
News folgen

Nachdem feststeht, wie der neu gegründete Essener Eishockeyklub heißt, ist nun auch klar, wer das Team künftig trainieren wird. Ein klares Ziel wurde auch bereits definiert.

Die Eagles Essen-West, die die Nachfolge der insolventen Moskitos Essen antreten, haben Mikhail Nemirovsky als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der Eishockeyverein gab die Personalie am Montagabend via Social Media bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem strategischen Weitblick soll Nemirovsky den Eishockeystandort Essen neu aufbauen.

Loading...

Der neue Coach übernimmt die sportliche Leitung mit einem klaren Auftrag: Er soll ein Team aus jungen und etablierten Spielern formen. Das Ziel ist die Stärkung der sportlichen Basis in der Regionalliga West und der Aufbau einer langfristigen Perspektive für das Eishockey in Essen.

Die Vereinsführung der Eagles äußert sich zuversichtlich zur Neubesetzung: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Mikhail und sind überzeugt, dass wir mit ihm den richtigen Trainer für die richtige Aufgabe gefunden haben."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Nemirovsky mit viel Erfahrung als Spieler und Trainer

Seine Profikarriere begann Nemirovsky 1992 beim HK Spartak Moskau in Russland. Nach zwei Jahren wechselte der gebürtige Ukrainer nach Nordamerika, wo er zunächst in der kanadischen Juniorenliga spielte. In den folgenden Jahren war der Stürmer für zahlreiche Teams in verschiedenen nordamerikanischen Ligen aktiv.

2001 kam Nemirovsky erstmals nach Deutschland und schloss sich den Ratinger Ice Aliens in der Oberliga an. Seinen längsten Vereinsaufenthalt verbrachte er beim ERV Schweinfurt, wo er zwischen 2002 und 2004 in 107 Spielen 186 Scorerpunkte erzielte. In der Saison 2004/05 spielte Nemirovsky für die Hannover Scorpions in der Deutschen Eishockey Liga. Nach weiteren Stationen in England und bei den Dresdner Eislöwen kehrte er in der Saison 2008/09 nach Hannover zurück, diesmal zu den Indians.

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wechselte Nemirovsky ins Trainergeschäft. Sechs Jahre lang arbeitete er als Spielertrainer beim EC Bad Kissingen, bevor er im Februar 2020 zum Höchstadter EC wechselte. Im Oktober 2024 wurde er vom EHC Freiburg aus der DEL2 verpflichtet, dort aber Ende Januar 2025 wieder entlassen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom