Besucherzahlen im Zoo Frankfurt wieder auf Vor-Corona-Niveau
Der Zoo in Frankfurter schaut auf 2022 zurΓΌck: Auch bei den hoch bedrohten Arten konnte Nachwuchs verzeichnet werden.
Der Frankfurter Zoo konnte im vergangenen Jahr wieder Besucherzahlen auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie erreichen. Wie eine Sprecherin am Freitag berichtete, wurden im vergangenen Jahr 838.953 Besucherinnen und Besucher erfasst. 2019 waren es 824.691 gewesen.
Einen deutlichen Zuwachs gab es wΓ€hrend der Pandemie bei den Tierpatenschaften. Nach Angaben von Zoodirektorin Christina Geiger gab es zum Jahresende 2022 fast 3.300 Tierpatinnen und -paten und insgesamt 3.856 Patenschaften. Das seien ΓΌber 800 Tierpatinnen und Tierpaten und 1.000 Patenschaften mehr als vor Corona, so Geiger zur Zoo-Bilanz fΓΌr das Jahr 2022.
Nachwuchs bei den Rotscheitelmangaben
Aus Spenden aus dem freiwilligen Naturschutz-Euro kamen den Angaben zufolge 264.000 Euro zusammen. Das Geld geht an sechs Naturschutz-Projekte, die der Zoo in Hessen und weltweit unterstΓΌtzt.
Zum Stichtag am 31. Dezember lebten im Frankfurter Zoo 5.326 zΓ€hlbare Tiere, die zu 467 Arten gehΓΆren. Insgesamt leben noch mehr Tiere dort β aber manche, etwa Insekten, werden nicht einzeln erfasst. 2022 gab es Geburten bei zum Teil hoch bedrohten Arten β unter anderem bei Bonobos, GroΓen AmeisenbΓ€ren, Erdferkeln, Binturongs, Tamanduas und erstmalig auch bei den Rotscheitelmangaben.