Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextDeutsche Firma mit Affenpocken-ImpfstoffSymbolbild für einen TextBochum-Boss hört aufSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für ein VideoUkraine: Riesiger Krater nach Angriff auf Eisenbahn Symbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextDschungelcamp-Star hat geheiratetSymbolbild für einen Watson TeaserBVB: Sponsor geht Mannschaft heftig an

Muslimischer Patient eingeäschert: Klinik bedauert Vorfall

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Hinweis an einem Krankenhaus (Symbolbild): Aus der Politik kommt der Ruf nach Aufklärung.
Hinweis an einem Krankenhaus (Symbolbild): Aus der Politik kommt der Ruf nach Aufklärung. (Quelle: Julian Stratenschulte/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Laut marokkanischem Generalkonsulat handelt es sich um einen "eklatanten Regelverstoß". Die Klinik erklärte, man habe nicht gewusst, dass der Mann Muslim war.

Ein Frankfurter Krankenhaus hat am Freitag die Einäscherung eines verstorbenen muslimischen Patienten, welche den Bestattungsvorschriften des Islam widerspricht, bedauert. "In unserem Haus ist der Umgang mit Verstorbenen unterschiedlicher Religionen klar geregelt", hieß es in einer Stellungnahme des St. Katharinen-Krankenhauses.

Zuvor hatte der SWR berichtet, ein Marokkaner sei ohne Verständigung seiner Angehörigen eingeäschert worden. Das marokkanische Generalkonsulat sehe darin einen "eklatanten Regelverstoß".

Frankfurter Klinik: Hatten keine Informationen zur Glaubensrichtung

Im Falle eines muslimischen Verstorbenen würden islamische Seelsorger informiert, sofern keine Angehörigen ermittelt werden könnten, betonte die Frankfurter Klinik. "Voraussetzung ist aber, dass der Patient entsprechende Angaben macht", hieß es weiter. Allerdings hätten in dem konkreten Fall keine Informationen zur Glaubensrichtung oder Nationalität des Verstorbenen vorgelegen, "noch war es möglich, Angehörige zu ermitteln."

Der 45 Jahre alte Patient sei ohne Papiere am 20. Dezember durch den Rettungsdienst eingeliefert worden, berichtete die Klinik. Er habe keine Angaben zur Nationalität, Konfession oder Angehörigen gemacht und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seine Eltern nicht von dem Krankenhausaufenthalt erfahren sollten.

Versuche, Angehörige zu finden, schlugen fehl

Der lebensbedrohlich erkrankte Mann habe eine dringend erforderliche Notfall-OP gegen ärztlichen Rat abgelehnt und sei am selben Tag entlassen worden, hieß es. Unmittelbar vor der Klinik sei der Mann zusammengebrochen und sofort wieder stationär aufgenommen worden, am folgenden Tag aber verstorben. Versuche, über die zuletzt bekannte Adresse des Mannes und über das Ordnungsamt Angehörige ausfindig zu machen, seien gescheitert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


In solchen Fällen muss nach Angaben der Klinik das Krankenhaus die Bestattung innerhalb von 96 Stunden vornehmen lassen. "In der Regel wird für Verstorbene, zu denen keinerlei Informationen über Nationalität, religiöses Bekenntnis oder Angehörige vorliegen, die Feuerbestattung gewählt, da diese Kosten später auch von staatlichen Stellen übernommen werden. Ausdrücklich in Auftrag gegeben haben wir diese aber nicht", hieß es in der Erklärung des Krankenhauses.

Kritik aus der Politik

Der integrationspolitische Sprecher der SPD im hessischen Landtag, Turgut Yüksel, kritisierte den Vorfall. "Es ist nicht akzeptabel, ohne Nachfrage, Nachforschung und Erlaubnis der Familienangehörigen die Einäscherung eines Toten anzuordnen", betonte er am Freitag.

Weitere Artikel

Vorfall im Kraftwerk
Im Video zu hören: Mysteriöses Donnern erschreckt Anwohner
Das Kraftwerk Reuter West: Ursprung der nächtlichen Ruhestörung?

Neonaziszene in Dortmund
Zahlreiche Rechtsextreme bei Beerdigung von "SS-Siggi"
Siegfried Borchardt (Archivbild): Der Neonazi verstarb bereits im Oktober.

Gerichtlich genehmigt
Klimaaktivisten legen Autobahnverkehr lahm
Nichts geht mehr auf der Autobahn: Die Aktivisten am Freitag bei ihrer Aktion.


Der Fall müsse lückenlos aufgeklärt werden, um in Zukunft weitere Vergehen gegen die Totenfürsorge zu verhindern. "Es ist ein wichtiges Zeichen für das gemeinsame Zusammenleben, den zahlreichen Angehörigen muslimischer Minderheiten in Frankfurt zu zeigen, dass ihre Rechte bei der Totenfürsorge in Zukunft umfassend und überall geachtet werden", sagte Yüksel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Philip Buchen
Von Philip Buchen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website