Diese Feste stehen im Sommer 2022 in Frankfurt an
Es wieder so weit: Nach zwei Jahren Corona-Pause kann in diesem Sommer in Frankfurt am Main wieder gefeiert werden. Den Auftakt macht das Freßgass' Fest.
Auf Frankfurts Straßen ist von Mai bis August jede Menge los: Nach zwei Jahren Pandemie planen viele Traditionsfeste ihr Comeback. t-online verrät Ihnen, welche Feste im Sommer 2022 stattfinden sollen.
Frankfurter Freßgass' Fest
Vom 25. Mai bis zum 03. Juni kann wieder geschlemmt werden: Beim beliebten Freßgass' Fest stellen zahlreiche Gastronomen und Gastronominnen ihr Können unter Beweis und bieten auf der "Großen Bockenheimer Straße" kulinarische Köstlichkeiten an. Auch das "guude Stöffche", der Frankfurter Apfelwein, kommt hier nicht zu kurz. Daneben können verschiedene Weine und Biere probiert werden.
Berger Straßenfest
Auch das Berger Straßenfest öffnet in diesem Jahr wieder seine Pforten: Vom 28. bis 29. Mai kann auf dem unteren Teil der Berger Einkaufstraße in Frankfurt der Sommer genossen werden. Bei entspannter Bierbankatmosphäre lauscht man wechselnder Livemusik und lässt sich von den ansässigen Restaurants verwöhnen.
Wäldchestag
Schon seit dem 18. Jahrhundert gehört es zur Frankfurter Tradition, dass die Bürgerinnen und Bürger am Dienstag nach Pfingsten in den Stadtwald strömen, um den Wäldchestag zu feiern. Uneinigkeit herrscht darüber, warum dieser Tag überhaupt gefeiert wird. Ob Pfingstaustrieb des Viehs oder Festumzug der Handwerker – Hauptsache, es wird gefeiert. Und das wird es dieses Jahr vom 4. bis zum 7. Juni auf dem großen Festplatz am Oberforsthaus. Viele Frankfurter und Frankfurterinnen bekommen zu diesem halboffiziellen Feiertag sogar frei.
Opernplatzfest
Das Opernplatzfest findet in diesem Jahr vom 23. Juni bis zum 2. Juli statt. Bei diesem Kulturfestival mit Livemusik, Walk Acts und Klavierkonzerten kommt jeder Frankfurter und jede Frankfurterin auf seine Kosten. An einem der schönsten Plätze in Frankfurt, dem Gebäude der alten Oper, trifft Tradition auf urbanes Stadtgefühl. Spanische Tapas, frische Meeresfrüchte oder auch japanisches Sushi lassen so manches Gourmet-Herz höherschlagen.
Schweitzer Straßenfest
Seit über 35 Jahren zieht es im Juli über 200.000 Menschen nach Sachsenhausen zum Schweitzer Straßenfest. Und das hat seinen Grund: Das Fest auf der beliebten Einkaufstraße ist geprägt vom Lokalkolorit. Hier lässt es sich am 9. und 10. Juli in traditioneller Sachsenhauser-Atmosphäre an insgesamt drei verschiedenen Bühnen mit 14 verschiedenen Live-Acts ausgelassen feiern.
Christopher-Street-Day
Vom 15. bis zum 17. Juli steht Frankfurt ganz im Zeichen der Vielfalt: Der Frankfurter CSD feiert in diesem Jahr unter dem Motto "30 Jahre und kein bisschen leise" an der Konstablerwache sein 30. Jubiläum. Neben einer großen Demonstration und Kundgebung soll es ein buntes Rahmenprogramm rund um sexuelle Vielfalt und Gleichberechtigung geben.
Osthafen-Festival
Am Wochenende des 23. und 24. Juli soll das Frankfurter Hafen- und Musikfestival stattfinden. Zwischen Containerterminals, Brücken und Kränen findet man hier einen vielfältigen Kulturraum aus Kunst, Musik und Sport – bei kostenlosem Eintritt.
Mainfest
Das Mainfest am Mainkai gehört zu den ältesten Festen Frankfurts. Als Ursprung gilt die Weihe der Dreikönigskirche im Jahr 1340, aus welcher Fischer und Schiffer ihr Fischerfest ableiteten. Auch rund 700 Jahre später wird das Fest am Ufer des Mains vom 05. bis 08. August gefeiert. Auch das "Fischerstechen" soll in diesem Jahr wieder stattfinden.
Apfelwein-Festival
Vom 12. bis zum 28. August dreht sich auf dem Frankfurter Roßmarkt alles um das hessische Nationalgetränk und was man aus ihm machen kann. Von den lokalen Keltereien ausgeschenkt, fließt hier der "Ebbelwoi" in Strömen. Für das weitere Wohlbefinden sorgen Frankfurter Spezialitäten und Livemusik.
Museumsuferfest
Nach zwei Jahren ist es endlich wieder so weit: Vom 26. bis 28. August soll das dreitägige Kulturfestival an der Frankfurter Museumsuferpromenade stattfinden. Hier verschmelzen Kunst, Musik und Kultur zu einem einzigartigen Fest, welches weit über die hessischen Grenzen hinaus beliebt ist. Das aktuelle Programm befindet sich derzeit in Planung.