t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHamburg

Hamburg: Sexpuppen aus China vom Zoll sichergestellt


Hamburger Zoll stellt chinesische Sexpuppen sicher

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 15.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Foto einer Sexpuppe aus China: Diese und weitere hat der Hamburger Zoll aus dem Verkehr gezogen.
Ein Foto einer Sexpuppe aus China: Diese und weitere hat der Hamburger Zoll beschlagnahmt. (Quelle: Zollamt Hamburg)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kurz vor Weihnachten hat der Hamburger Zoll zahlreiche Artikel aus China aus dem Verkehr gezogen. Es fehlten Genehmigungen oder Produktkennzeichnungen.

Das Zollamt Hamburg hat in den vergangenen Wochen eine Vielzahl "produktunsicherer" Waren sichergestellt. Besonders kurios dΓΌrften dabei mehrere Sexpuppen inklusive ZubehΓΆr sowie eine fast vier Tonnen schwere, nicht geprΓΌfte Maschine zum Herstellen von schwΓ€bischen Maultaschen sein. Beide Produkte stammten aus China.

Hamburg: Zoll stellt Probleme bei HeizstΓ€ben der Sexpuppen fest

Bei der Überprüfung durch den Zoll fielen den Beamten insgesamt 30 Liebespuppen auf. Bei ihnen fehlten die Kontaktdaten des Importeurs, außerdem habe die Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache sowie die CE-Kennzeichnung für die HeizstÀbe gefehlt, wie eine Sprecherin des Zolls t-online sagte.

Bei der Maultaschenmaschine fehlte ebenfalls die CE-Kennzeichnung, weswegen sie in Deutschland nicht zugelassen war, wie der Zoll am Dienstag in Hamburg mitteilte. Die Maschine, die bereits Ende November aus dem Verkehr gezogen wurde, war mit einem Wert von rund 95.000 Euro fΓΌr einen EmpfΓ€nger in Nordrhein-Westfalen bestimmt.

Ein Foto der Maultaschenmaschine: Sie wird nun nicht an den EmpfΓ€nger ausgeliefert.
Ein Foto der Maultaschenmaschine: Sie wird nun nicht an den EmpfΓ€nger ausgeliefert. (Quelle: Zollamt Hamburg)

"Wir vom Hamburger Zoll hoffen nun, dass wir die Maultaschenproduktion in Nordrhein-Westfalen zu Weihnachten nicht gefΓ€hrden", sagte eine Pressesprecherin. Aber die Produktsicherheit gehe ganz klar vor und die sei in diesem Fall durch die fehlende CE-Kennzeichnung infrage gestellt.

Daneben monierten die Zollfahnder in den vergangenen Wochen mehr als 400 E-Scooter, ΓΌber 40.000 Blockbatterien, Hunderte Holzspielzeuge, E-Zigaretten inklusive ZubehΓΆr sowie einen Mini-Bagger. Sie seien in Zusammenarbeit mit der BehΓΆrde fΓΌr Justiz und Verbraucherschutz aus dem Verkehr gezogen worden.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • presseportal.de: Mitteilung des Hamburger Zolls vom 13. Dezember 2022
  • Anfrage bei Pressesprecher des Zollamts Hamburg
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website