t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalHamburg

Schwimmen in Hamburg: Bäderland bleibt bei niedrigerer Wassertemperatur


Symbolbild für einen TextRot-Grün: Keine Gespräche mit AktivistenSymbolbild für einen TextBrisantes Video – Kronzeuge packt ausSymbolbild für einen TextAktivisten getreten: Firma wird bedroht

Bäderland bleibt bei niedrigerer Wassertemperatur

Von dpa
05.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau schwimmt durch das Becken eines Hallenbades (Symbolfoto): Der Appell, Energie zu sparen, gilt laut Bäderland weiterhin.
Eine Frau schwimmt durch das Becken eines Hallenbades (Symbolfoto): Der Appell, Energie zu sparen, gilt laut Bäderland weiterhin. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kälteres Wasser, bibbernde Schwimmer? Trotz Kritik bleiben Hamburgs Schwimmbäder vorerst etwas kühler als zuvor. Wie kommt das an?

Die als Energie-Sparmaßnahme im Hamburger Bäderland um ein Grad gesenkte Wassertemperatur soll an allen Standorten vorerst beibehalten werden. Die am 10. Oktober gestarteten Maßnahmen wirken und werden allgemein gut akzeptiert, wie Michael Dietel, Sprecher von Bäderland, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur sagte. Aus anderen Bundesländern hatte es Meldungen über erste Schwimmbäder gegeben, die die Temperaturen wieder anheben. Das sei in Hamburg derzeit nicht geplant, betonte Dietel.

"Die Betreiber dort hatten viel stärker ihre Temperaturen abgesenkt und - so hören wir aus der Branche - auch Auswirkungen ihrer Besucherzahlen festgestellt", sagte Dietel. "Die Anhebungen dort erfolgen den Berichten zufolge auf ein Niveau, das aktuell bei uns auch gilt: Schwimmerbecken 27 Grad, Kursbecken 30/31 Grad."

Im Oktober hatte Bäderland zudem die drei Röhrenrutschen in Bramfeld und Billstedt geschlossen. Ein Großteil der Ganzjahresfreibäder wurde den Angaben zufolge außer Betrieb genommen. Der Appell, Energie zu sparen, gilt laut Bäderland weiterhin. Deshalb würden die aktuellen Regelungen beibehalten.

Reaktionen von Verständnis geprägt

"Insbesondere die sehr frostigen Dezemberwochen haben gezeigt, dass es richtig war, diese Maßnahmen zu ergreifen", sagte Sprecher Dietel. "In dieser Zeit waren die Temperaturdifferenzen besonders groß und die Einsparungen ebenfalls entsprechend deutlich."

Die Gäste und die Bevölkerung hätten weiterhin Verständnis für die maßvollen Anpassungen aus Oktober, sagte er weiter. "Sie sind ja ein Beitrag dafür, dass privat alle weiterhin gut versorgt bleiben und die essenziellen Dinge des Landes reibungslos weiterlaufen können."

Anders als in Hamburg werden in Niedersachsen die ersten Schwimmbäder wieder beheizt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weltstar gibt Konzerte in Hamburg und Berlin
  • Gregory Dauber
Von Gregory Dauber
Energiekrise

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website