So viele Menschen wie noch nie retten beim DLRG Leben
In Hamburg engagieren sich 4.761 Menschen beim DLRG - 14,9 Prozent mehr als im Jahr 2021. Eine Entwicklung, die sich auch in anderen BundeslΓ€ndern abzeichnet.
Im deutschlandweiten Vergleich hat Hamburg 2022 den hΓΆchsten Mitgliederzuwachs der Deutschen Lebens-Rettung-Gesellschaft (DLRG) verzeichnet. Nachdem wΓ€hrend der Corona-Pandemie die Zahlen deutlich zurΓΌckgegangen sind, stΓΆΓt die DLRG nach eigenen Angaben wieder auf groΓes Interesse bei Freiwilligen.
Da die Arbeit hauptsΓ€chlich ehrenamtlich geschieht, ist die Organisation dringend auf Menschen angewiesen, die sich in ihrer Freizeit engagieren. In Hamburg zΓ€hlt der Verein mittlerweile 4.761 Mitglieder. Das sind 14,9 Prozent mehr als 2021.
Bundesweit erholen sich die Mitgliederzahlen nach Pandemie
Mit diesem deutlichen Anstieg fΓΌhrt die Hansestadt die Statistik an und liegt somit vor der Region Nordrhein und Schleswig-Holstein. Wichtigstes Ziel der DLRG ist es, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Sie bringen Kindern Schwimmen bei, bilden Rettungsschwimmer aus und klΓ€ren ΓΌber Wassergefahren auf.
Bundesweit haben die Zahlen sich um 6,0 Prozent auf fast 580.000 Mitglieder erhΓΆht - ein Rekord. "Das ist ein erstaunliches Ergebnis, mit dem wir so nicht gerechnet haben. Das ist ein schΓΆner Einstieg fΓΌr uns in das Jahr unseres 110-jΓ€hrigen Bestehens", sagte VerbandsprΓ€sidentin Ute Vogt dazu.
- Nachrichtenagentur dpa
- dlrg.de: Pressemitteilung vom 09. Februar 2023