t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHamburg

Darmpilz Diagnose: NDR-Moderatorin mit wucherndem Pilz infiziert


Wuchernder Darm-Pilz: So will Aminata Belli wieder gesund werden

Von t-online, kg

Aktualisiert am 02.06.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0241041186Vergrâßern des BildesAminata Belli war zu Gast in der NDR-Talkshow am 31. MÀrz 2023. (Quelle: IMAGO)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Moderatorin Aminata Belli ist an einem wuchernden Hefe-Pilz erkrankt, der ihren Darm befallen hat. Was sie jetzt machen will, um wieder gesund zu werden.

Hefe-Pilze sind Teil des menschlichen Seins: Im Darm und auf der Haut sind sie natΓΌrlicherweise anzutreffen und verursachen meist keinerlei Probleme. Ein gesundes Immunsystem und eine abwehrstarke Hautflora schaffen es, die Pilze in Schach zu halten. Doch sie kΓΆnnen auch Krankheiten auslΓΆsen, wenn sie sich stark vermehren. Genau das ist jetzt der Moderatorin und Podcasterin Aminata Belli passiert.

Auf Instagram machte Belli auf ihre Erkrankung aufmerksam. Bei ihr sei ein wuchernder Darmpilz (Candida albican) diagnostiziert worden. Die Moderatorin erklΓ€rt, dass sie selbst keine Medizinerin sein und wolle dennoch fΓΌr das Thema sensibilisieren.

Bei einer Candida-Infektion, auch Candidose genannt, handelt es sich um eine übermÀßige Vermehrung von Hefepilzen der Gattung Candida. Diese Vermehrung kann Kârper an vielen Ecken befallen: im Mund und Rachen, auf der Haut oder im Intimbereich. Scheidenpilz beispielsweise gehârt zu den hÀufigsten Infektionen im Intimbereich bei Frauen. Auch im Darm sind Hefepilze zu finden.

Was eine Candiose auslΓΆsen kann

Laut Belli kânne Stress, falsche ErnÀhrung, aber auch die Einnahme von Antibiotika zu einer Candiose führen. "Viele haben einen übermÀßigen Candida albican im Darm, wissen das aber nicht", berichtet die Moderatorin via Instagram. "Der kann übrigens auch LebensmittelunvertrÀglichkeiten auslâsen." Belli wird inzwischen medikamentâs behandelt, deren Zusammensetzung wâchentlich verÀndert werden muss, da sich der Pilz darauf einstellen kânne und die Arzneimittel nicht mehr richtig wirken würden.

Doch nicht nur Medikamente sollen helfen, auch eine ErnΓ€hrungsumstellung kann helfen. Daher greift Belli jetzt durch: kein Zucker, ein Obst, kein Weizen, kein Soja, kein Schweinefleisch und keine Kuhmilchprodukte mehr – alles wurde vom Speiseplan gestrichen.

Das mikrobiologische Diagnostik-Labor Dr. Hauss aus Eckernfârde erklÀrt, dass man dem Pilz vor allem Einfachzucker entziehen muss. "Je mehr Einfachzucker den Hefepilzen zur Verfügung steht, desto besser gedeihen sie. Aus diesem Grunde sollten wÀhrend der medikamentâsen Anti-Pilz-Therapie in Ihrem tÀglichen ErnÀhrungsplan Einfachkohlenhydrate deutlich reduziert werden", heißt es in einer Patienteninformation dazu. Die Experten raten, Weißmehl-GebÀck, wie Brâtchen, Brot oder Toast zu streichen. Auch gesüßte GetrÀnke wie Limonade oder ObstsÀfte oder Schorlen werden nicht empfohlen.

Allerdings: Von radikalen Schritten raten die Experten ab. "Wir warnen vor extremen DiΓ€ten, bei denen nicht selten ΓΌber Wochen oder Monate die Zufuhr von sowohl einfachen als auch unsinnigerweise von komplexen Kohlenhydraten auf ein Minimum beschrΓ€nkt wird. Hier besteht die Gefahr, dass nicht nur der Pilz, sondern auch der Patient Schaden nimmt."

Bei einer Pilzinfektion – egal an welcher KΓΆrperstelle – ist eine frΓΌhe Behandlung wichtig. Sonst kann es passieren, dass sich der Pilz weiter ausbreitet, schwer behandelbar wird und weitere unangenehme Beschwerden wie starke EntzΓΌndungen verursacht.

Verwendete Quellen
  • www.hauss.de: Anti-Pilz-DiΓ€tplan
  • www.instagram.com/aminatabelli
  • www.tag24.de: Diagnose wuchernder Pilz: Aminata Belli spricht ΓΌber ihre Darmgesundheit
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website