• Home
  • Regional
  • Hamburg
  • Corona/Hamburg: Hamburger pfeifen auf Corona-Regeln


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDSymbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für ein VideoDeutsche fliehen vor Feuer an Costa BravaSymbolbild für einen TextKuranyi-Sohn wechselt zum VfB Stuttgart Symbolbild für einen TextAnne Wünsche ist wieder Mutter gewordenSymbolbild für einen TextDBB-Team von Flughafen-Chaos betroffenSymbolbild für einen TextMissglücktes Überholmanöver: Biker totSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserNeymar bettelt bei Premier League Symbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Polizei stellt viele Verstöße gegen Corona-Regeln fest

Von dpa
Aktualisiert am 11.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Polizisten patrouillieren: Die Beamten haben viele Corona-Verstöße festgestellt.
Polizisten patrouillieren: Die Beamten haben viele Corona-Verstöße festgestellt. (Quelle: Archivbild/Axel Heimken/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Hamburg hat die Polizei am Wochenende wieder viele Verstöße gegen die Corona-Regeln festgestellt. Viele Menschen seien nach den Lockerungen verunsichert, was schon erlaubt ist – und was noch nicht.

Die Hamburger Polizei hat am vergangenen Wochenende eine Vielzahl an Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie festgestellt. 220 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet und 120 Platzverweise ausgesprochen, sagte eine Sprecherin am Montag.

Diese Zahlen spiegelten aber bei weitem nicht die tatsächlichen Verstöße gegen die Abstandsregeln in Hamburg wider, da die Polizeibeamten es zumeist bei Ansprachen belassen hätten. "Die Kollegen haben unzählige Gespräche geführt", sagte sie.

Passanten sitzen an der Binnenalster: Das sonnige Wetter lockt die Menschen nach draußen.
Passanten sitzen an der Binnenalster: Das sonnige Wetter lockt die Menschen nach draußen. (Quelle: Archivbild/Ulrich Perrey/dpa-bilder)

Bei schönem Wetter hätten sich "an allen attraktiven Plätzen der Stadt" Menschen auch in Gruppen versammelt – vor allem rund um die Alster und an der Elbe. Wegen der angekündigten Lockerungen sei vielen nicht klar gewesen, "was bereits erlaubt ist und was nicht", sagte die Sprecherin. Die meisten Angesprochenen hätten sich kooperativ gezeigt. Dennoch entstehe der Eindruck, dass Menschen die Regeln zur Eindämmung der Pandemie zunehmend "nicht mehr so ernst nehmen", sagte die Sprecherin.

Schon in der Nacht zum Samstag habe die Polizei im Schanzenviertel einschreiten müssen, wo sich 400 bis 500 Menschen auf dem Schulterblatt versammelt hätten, ohne die Abstandsregeln einzuhalten. Auch im Park Fiction auf St. Pauli habe es eine verbotene Versammlung gegeben. Oft hätten sich die vorwiegend jungen Leute aus umliegenden Kiosken mit Alkohol versorgt. In Billstedt musste die Polizei den Angaben zufolge am Samstagabend eine private Party mit rund 40 Gästen in einer Wohnung beenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mann in Hamburger Wohnung getötet – Festnahme
CoronavirusPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website