• Home
  • Regional
  • Mehr Polizisten für vier Ostfriesische Inseln


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Mehr Polizisten für vier Ostfriesische Inseln

Von dpa
26.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Inselpolizei Baltrum
Inselpolizistin Heike Cleve geht mit ihrem Hund Split am Strand von Baltrum entlang. (Quelle: Sina Schuldt/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Polizeistationen auf den kleinen Ostfriesischen Inseln bekommen personelle Verstärkung. Auf den Inseln Juist, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog werden künftig jeweils zwei Inselpolizisten und Inselpolizistinnen Dienst tun - bislang war auf jeder Insel nur ein Ordnungshüter stationiert, wie die Polizeidirektion Osnabrück auf dpa-Anfrage mitteilte. Auf Baltrum und Langeoog sind seit Kurzem bereits zwei Beamte im Dienst, für Spiekeroog und Juist laufen noch die Planungen dafür. Auf den größeren Inseln Borkum und Norderney arbeiten schon seit einigen Jahren mehrere Polizistinnen und Polizisten.

Die zusätzliche Arbeit wegen der Corona-Pandemie sei kein Grund für die Aufstockung des Personals in den kleinen Stationen, teilte die Polizeidirektion mit. Vielmehr würden die Ostfriesischen Inseln bei Touristen immer beliebter. Darauf werde nun bei der langfristigen Personalplanung reagiert. Ziel sei es, eine dialogorientierte Bürgerpolizei zu bleiben, die präsent sei, teilte ein Polizeisprecher mit.

Da sich mit den Touristen die Einwohnerzahlen der Inseln in den Sommermonaten vervielfachen, werden alle Polizeistationen auf den Inseln während der Ferienzeit ohnehin mit zusätzlichen Kräften vom Festland unterstützt. Es gebe grundsätzlich mehr zu tun in dieser Zeit, da mit mehr Menschen in der Regel auch das Konfliktpotenzial steige, teilte der Polizeisprecher mit. Nach aktuellen Planungen soll es diese Zusatzdienste trotz der zweiten festen Inselpolizisten auch weiter geben - dann aber wohl in reduziertem Umfang.

Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für die zusätzlichen Inselstellen sei zwar überschaubar, teilte der Sprecher mit. Mittelfristig werde aber für alle Ostfriesische Inseln eine Doppelbesetzung erreicht werden können. Schwierigkeiten gibt es bei der Suche nach Wohnungen für die zusätzlichen Beamten. Die Polizei verfügt über keine eigenen Wohnungen auf den Inseln.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Main könnte 25 Grad warm werden – zu viel für die Fische
BorkumJuistLangeoogNorderneyOsnabrückPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website