• Home
  • Regional
  • Mehrere Waldbrände in Baden-Württemberg


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Mehrere Waldbrände in Baden-Württemberg

Von dpa
28.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Feuerwehr
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr fährt zu einem Einsatz. (Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Baden-Württemberg hat es in den vergangenen Tagen mehrere Waldbrände gegeben. So stand am Sonntagabend ein rund 400 Quadratmeter großes Waldstück in der Nähe von Winterbach (Rems-Murr-Kreis) in Flammen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Feuerwehr brauchte mehrere Stunden, um das Feuer zu löschen. Die Brandursache war zunächst unklar.

Bereits am Freitag war es nach Angaben der Beamten in Stühlingen und Bad Säckingen (beide Landkreis Waldshut) zu insgesamt drei Flächenbränden gekommen. So hatten bei Stühlingen zwei Holzlager gebrannt, nachdem ein von Waldarbeitern angelegtes Feuer außer Kontrolle geraten war. Wegen eines weiteren Waldarbeiterfeuers war es zudem zu einem rund 500 Quadratmeter großen Waldbrand gekommen - ebenfalls nahe Stühlingen. In einem Waldstück in der Nähe von Bad Säckingen brannte eine Fläche von 800 Quadratmetern.

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit überall im Land eine erhöhte Waldbrandgefahr. Besonders prekär ist die Lage nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im südlichen Teil Baden-Württembergs. Dort gilt Warnstufe vier von fünf.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Main könnte 25 Grad warm werden – zu viel für die Fische
FeuerwehrLandkreis WaldshutPolizeiWaldbrand

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website