t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Direktzug nach London? Verkehrsclub fordert Umdenken


Abfahrt ab Flughafenbahnhof?
Direktzug nach London: Verkehrsclub fordert Umdenken

Von t-online, nfr

20.05.2025 - 16:15 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0807808589Vergrößern des Bildes
Ein Eurostar-Zug am Kölner Hauptbahnhof: Nach London mit dem Zug, das geht bisher nur über Paris. (Quelle: IMAGO/Arne Amberg/imago)
News folgen

Ab Köln direkt nach London – aber nicht vom Hauptbahnhof? Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bringt neue Vorschläge für eine umstrittene Zugverbindung ins Spiel.

Die Idee einer Direktverbindung per Zug von Köln nach London sorgt weiter für Gesprächsstoff. Nachdem der Verkehrsverbund go.Rheinland sich skeptisch gegenüber einem London-Zug vom Hauptbahnhof geäußert hatten, bringt nun der Verkehrsclub Deutschland (VCD) neue Vorschläge ins Spiel.

Die Kölner Stadtverwaltung hatte in ihrer Antwort auf eine FDP-Anfrage grundsätzlich Interesse an einer Direktverbindung mit London bekundet. Die Vorteile liegen für die Stadt klar auf der Hand: Köln könnte touristisch wie wirtschaftlich profitieren, besonders durch britische Unternehmen und Reisende, die aktuell noch über Brüssel umsteigen müssen. Auch ein Beitrag zur Verkehrswende wäre denkbar – immerhin starten wöchentlich bis zu 53 Direktflüge vom Flughafen Köln/Bonn nach London-Heathrow.

Gleichzeitig betonten Stadt und Zweckverband go.Rheinland die logistischen Hürden. Großbritannien gehört nicht zum Schengenraum – das heißt: Pass-, Zoll- und Sicherheitskontrollen müssten wie an Flughäfen vor dem Einstieg durchgeführt werden. Dafür müsste ein Teil des Bahnhofs, etwa Gleis 1, abgesperrt werden. Das sei im hochfrequentierten Bahnknoten Köln laut Verwaltung nicht praktikabel.

Verkehrsclub Deutschland: Ein "Geht nicht" reicht nicht aus

Diese Haltung will der VCD nicht einfach so hinnehmen. In einer Mitteilung kritisiert der Regionalverband Köln des Verkehrsclubs Deutschland die Argumentation von Stadt und go.Rheinland als zu pauschal. Der Verband hält die Abfertigung von London-Zügen grundsätzlich für machbar – wenn man über Alternativen zum Hauptbahnhof nachdenke. "Ein Englandterminal muss gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein, Platz für Kontrollen bieten und darf den übrigen Bahnverkehr nicht stören", heißt es in der Mitteilung. Gleis 1 im Hauptbahnhof sei "denkbar ungeeignet".

Der VCD nennt konkret Alternativen: Die Bahnhöfe Köln-West, Horrem – und insbesondere den Flughafenbahnhof Köln/Bonn – wären einer genaueren Untersuchung wert, schreibt der Verband. Letzterer bietet bereits Anschlüsse an ICE- und Regionalzüge und könnte sich durch überschaubare Umbauten für eine zeitweise Grenzabfertigung eignen. In Rotterdam sei ein solches Modell bereits erfolgreich umgesetzt worden.

Laut VCD könnte ein Flughafen-Terminal zudem Direktverbindungen nicht nur aus Köln, sondern auch aus Frankfurt am Main und Bonn nach London ermöglichen – ganz ohne Umstieg. Der Verband kündigte an, seine Vorschläge gegenüber Politik- und Verkehrsbehörden auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu vertreten.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Verkehrsclub Deutschland (Per E-Mail)
  • Artikel von t-online
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom