Fahrgäste wundern sich "Berlin Hbf" in Köln? Bahn erklärt merkwürdige Schilder

Kuriose Bahnschilder an einem Kölner Bahnhof verwirren die Passagiere. Die Deutsche Bahn klärt über den Vorfall auf.
Am Mittwochmorgen wundern sich Fahrgäste, als sie mit der S-Bahn am Bahnhof Köln-Nippes halten. Normalerweise fahren dort nur zwei Straßenbahnlinien, die S6 und die S11. Weiter als nach Düsseldorf oder ins Ruhrgebiet kommt man damit nicht. Auf den Bahnhofschildern am Gleis steht diesmal allerdings nicht Nippes, sondern "Berlin Hbf".
Das ist aus mehreren Gründen merkwürdig: Zum einen ist Nippes offensichtlich nicht Berlin, zum anderen steht selbst am Berliner Hauptbahnhof nicht "Berlin Hbf" auf den Schildern, sondern der ausgeschriebene Name. Auf Instagram posten mehrere Nutzer Fotos und Videos von der Aktion in Nippes. Dabei ist offensichtlich zu sehen, dass die neuen Schriftzüge aufgeklebt sind.
"Berlin Hbf" in Köln? Deutsche Bahn erklärt falsche Schilder
Die Deutsche Bahn erfuhr am Mittwochmorgen von dem Vorfall und reagierte schnell. "Die zuständigen Stationsbetreuer haben die Schilder so schnell wie möglich entfernt. Derzeit ist nicht bekannt, wer die Schilder angebracht hat und warum", berichtete ein Bahnsprecher auf Anfrage von t-online. Ein Filmdreh, für den die Schilder möglicherweise überklebt wurden, sei ebenfalls nicht angemeldet gewesen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Gegen Mittag stand auf den Schildern bereits wieder Köln-Nippes. Abgesehen von einer kleinen Kuriosität führten die Schilder zu keinen Einschränkungen im Bahnverkehr. Zu Verspätungen oder Ausfällen kam es nicht.
40 Millionen Euro Schaden: Deutsche Bahn klagt über Vandalismus
Die Deutsche Bahn ist dennoch verärgert über die Aktion. Ein Sprecher: "Die Deutsche Bahn ist leider immer noch regelmäßig Ziel von Graffiti und Vandalismus. Der Schaden, der dadurch entsteht, beläuft sich 2023 auf rund 40 Millionen Euro." Die Bahn sei bemüht, Schäden binnen 24 bis 72 Stunden zu entfernen. Besonders bei Hinweisschildern sei dies enorm wichtig.
Auf Instagram feierten die meisten Nutzer die Aktion und fanden den Scherz gelungen. Eine Nutzerin schrieb allerdings auch: "Ich war heute Morgen so verwirrt." Bisher hat sich noch niemand zu der Aktion bekannt.
- Anfrage bei der Deutschen Bahn
- Reporter vor Ort
- instagram.com: Beitrag von @mitvergnuegenkoeln am 23. Juli 2025