Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalKöln

Köln: Kardinal Rainer Maria Woelki zum Rücktritt aufgefordert


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextU-Boot bald auf dem Rhein unterwegsSymbolbild für einen TextMann treibt Pferde mit Waffe aus StallSymbolbild für einen TextWDR-Moderatorin von Taxifahrer "bedroht"

Woelki von Betroffenen-Sprecher zum Rücktritt aufgefordert

Von dpa
Aktualisiert am 26.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Matthias Katsch, Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch e.V. (Archivbild): Er fordert Woelki zum Rücktritt auf.
Matthias Katsch, Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch e.V. (Archivbild): Er fordert Woelki zum Rücktritt auf. (Quelle: Fischer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen des Umgangs mit einem Missbrauchsgutachten steht Kardinal Woelki heftig in der Kritik. Nun ist er offen zum Rücktritt aufgefordert worden.

Der Sprecher des Opfervereins "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, hat den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen zum Rücktritt aufgefordert. "Er müsste den Mut haben und zurücktreten", sagte Katsch am Freitagabend in einem Interview der Deutschen Welle.

Im Umgang sowohl mit den Betroffenen, wie der Öffentlichkeit, wie mit dem konkreten Fall, der ihm vorgeworfen werde, sei Kardinal Rainer Maria Woelki derart beschädigt, dass er sein Amt eigentlich nicht mehr ausüben könne.

Rainer Maria Kardinal Woelki bei einem Gottesdienst (Archivbild): Er steht seit Wochen wegen einer Gutachten-Krise in der Kritik.
Rainer Maria Kardinal Woelki bei einem Gottesdienst (Archivbild): Er steht seit Wochen wegen einer Gutachten-Krise in der Kritik. (Quelle: FutureImage/imago-images-bilder)

Kardinal Rainer Maria Woelki hatte am Donnerstagabend im Anschluss an seine Predigt im Kölner Dom um Verzeihung gebeten. "Was die von sexueller Gewalt Betroffenen und Sie in den letzten Tagen und Wochen vor Weihnachten im Zusammenhang mit dem Umgang des Gutachtens zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in unserem Erzbistum, was Sie an der Kritik darüber und insbesondere auch an der Kritik an meiner Person ertragen mussten – für all' das bitte ich Sie um Verzeihung."

"Wirklich perfide"

"Es tut ihm nicht leid, was er falsch gemacht hat, sondern dass er dafür kritisiert wird", erklärte Katsch zur Entschuldigung Woelkis in der Christmette. Der Erzbischof versuche eigentlich, die Gläubigen in Mithaftung zu nehmen und appelliere an den Herdeninstinkt. Es würden aber weder die Kirche noch die Gläubigen angegriffen. "Es geht um sein Fehlverhalten", betont er. "Und ich find das wirklich perfide wie er sich hier hinter den Betroffenen verschanzt und jetzt auch noch versucht, hinter den Gläubigen seines Bistums zu verschanzen."

Der Kardinal steht in der Kritik, weil er ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln wegen "methodischer Mängel" unter Verschluss hält. Er gab stattdessen ein neues Gutachten in Auftrag, das im März veröffentlicht werden soll. Außerdem waren Vertuschungsvorwürfe laut geworden, nachdem bekannt wurde, dass Woelki den Vorwurf des Kindesmissbrauchs gegen einen Priester seinerzeit nicht nach Rom weitergegeben hatte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Weshalb dieses U-Boot auf dem Rhein unterwegs ist
Von Thomas Terhorst

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website