Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Oktoberfest: So sparen Sie bei der Wiesn Geld


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Erbärmlich": Bayernfans über RauswurfSymbolbild für einen TextDas teuerste Parkticket der WeltSymbolbild für einen Text"Bavarian Airlines": Chef immer dubioser

So spart man Geld auf dem Oktoberfest

Von t-online, cup

Aktualisiert am 14.09.2022Lesedauer: 3 Min.
Das Gelände des Oktoberfests in München (Archivbild): 2022 findet das berühmteste Volksfest der Welt vom 17. September bis 3. Oktober nach zwei Jahren Pause wieder statt.
Das Gelände des Oktoberfests in München (Archivbild): 2022 findet das berühmteste Volksfest der Welt vom 17. September bis 3. Oktober nach zwei Jahren Pause wieder statt. (Quelle: STL/imago-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

13,70 Euro für den Liter Bier – und auch sonst gibt es hier keine Schnäppchen: Wie man an einem Volksfest-Tag trotzdem ein bisschen sparen kann.

Zugegeben: Geld sparen auf dem Oktoberfest, das hat was von der Quadratur des Kreises. Jedem, der nach München zum berühmtesten Volksfest der Welt fährt, sollte vorher klar sein: Für den Geldbeutel ist das kein Vergnügen. Die Wiesn ist keine Studentenparty, ein paar Geldscheine sollte man mitbringen, wenn man etwas erleben möchte.

Dennoch: Man muss ja nicht mehr Geld zum Fenster hinauswerfen, als gebraucht wird. Und den einen oder anderen Trick gibt es, um richtig feiern zu gehen auf dem Volksfest – und am Ende vielleicht trotzdem noch etwas übrigzuhaben. Wir zeigen, wie.

  • Auf die Bierpreise achten

Vorneweg: Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie hat der Bierpreis ordentlich angezogen. Bis zu 13,70 Euro kostet die Maß. Doch nicht in allen Festzelten ist das Bier gleich teuer. Im Augustiner oder bei der Fischer-Vroni kann man sich ein paar Cent sparen, ab der zweiten oder dritten Maß wird das dann auch spürbar. Hier kostet das Bier unter 13 Euro pro Liter. Aber Vorsicht! Das spricht sich freilich rum, und so kommen wir zum nächsten Tipp:

  • Früh kommen, Platz sichern

Denn wenn man eine der begehrten Reservierungen ergattert hat, hat man zwar einen Platz sicher – doch mit dem Sparen ist es dann vorbei. Auf den Reservierungen liegt ein Mindestverzehr. Besser ist es, früh zu kommen und sich so einen Platz zu sichern. Dann kann man essen und trinken, was man will, und wenn genug ist, ist genug.

  • Grenzen setzen und einhalten

Auf der Wiesn Geld abheben, kann man machen – wenn man sparen will, ist es aber keine gute Idee. Die Automaten auf der Theresienwiese berechnen Gebühren beim Abheben. Besser ist es, vorher ausreichend Geld einzupacken, am besten genau so viel, wie man ausgeben will. Denn ab der zweiten Maß kann es schwierig werden, die Kontrolle zu behalten. Hat man dann kein Geld mehr, erreicht sich die Grenze von allein.

  • Früh woanders weiterfeiern

Zugegeben: Da kommt der Spaß dann vielleicht doch ein bisschen kurz. Früher zu gehen, um Geld zu sparen, und die Party im Zelt in den Abendstunden zu verpassen, ist vielleicht doch etwas zu radikal. Doch wenn es ums Geldsparen geht, ist das keine schlechte Idee: Angeheitert am Nachmittag aus dem Zelt, am Kiosk oder in der Kneipe weitertrinken. Kann auch schön sein, wenn auch ohne Wiesn-Stimmung.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
  • Keinen Ramsch kaufen

Eine Runde mit der Geisterbahn oder der Wilden Maus fahren, Zuckerwatte essen, ein Souvenir am Schießstand ergattern: Das kann man natürlich alles machen. Aber auch da kann man sich Grenzen setzen. An einem der Stände ein Plüschsouvenir für jemand anderen zu erspielen, ist nett, aber mehr als einmal nicht nötig. Dazu noch ein Lebkuchenherz, noch ein Plüschtier, Mandeln, ein Hut? Das fliegt doch daheim eh nur herum.

  • Tracht ganz – oder gar nicht

Damit kommen wir zum nächsten Ramsch, der nicht sein muss: ein billiges Lederhosenimitat mit Sepplhut oder ein Plastikdirndl? Das Geld spart man sich lieber. Wem es wirklich wichtig ist, der kauft sich eine gescheite Tracht, die hält dann auch ein Leben lang und macht was her. Und der Rest geht mit T-Shirt, Jeans und Jacke. Nichts einreden lassen: Natürlich geht normale Straßenkleidung auf dem Oktoberfest voll in Ordnung.

  • Woanders hingehen

Findige Leser werden jetzt sagen: Das ist ja gar kein Oktoberfest-Tipp. Stimmt, aber deshalb ist er nicht weniger richtig. Was die Wiesn in München vom Rest der bayerischen Volksfeste unterscheidet, ist: Das Fest ist riesig. Und überall sind Touristen. Wer das nicht braucht, kann auch auf jedes andere Volksfest gehen. Es ist mindestens genauso stimmungsvoll, gemütlich, urig oder bierselig – versprochen. Zur Zeit des Oktoberfests steigt etwa das Volksfest in Weiden in der Oberpfalz (15. bis 19. September) oder das Herbstfest in Ingolstadt (23. September bis 3. Oktober). Und natürlich ist dort alles eine Spur günstiger, vom Hotel bis zur Maß Bier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Radio Charivari: "In zwei Wochen startet die Wiesn: So viel kostet das Bier in den Zelten"
  • volksfest.in: Das Volksfest in Ingolstadt
  • Stadt Weiden: Infoseite Weidener Volksfest
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Klimaaktivisten demonstrieren auf Brücke über A9
Von Alexander Spöri
Von Christof Paulus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website