Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Zu wenig Schnee: Traditionelles Schlittenrennen nur auf "Recycling"-Schnee


Schlittenrennen auf "Recycling"-Schnee

Von Alexander Spöri

05.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mit den Füßen wird gelenkt (Archivbild): Doch dafür braucht es eine Schneedecke, die zurzeit in den Alpen aufgrund der hohen Temperaturen fehlt.
Mit den Füßen wird gelenkt (Archivbild): Doch dafür braucht es eine Schneedecke, die zurzeit in den Alpen aufgrund der hohen Temperaturen fehlt.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextRainer Langhans stirbt jeden TagSymbolbild für einen TextBahn überrollt KinderwagenSymbolbild für einen TextJunge Studentin tot – Bruder verzweifelt

Dramatischer Zustand in Skiort: Das Hornschlitten-Rennen in Garmisch-Partenkirchen muss auf eingelagertem Schnee von der Vierschanzen-Tournee stattfinden.

Am Dreikönigstag findet jährlich das traditionelle Hornschlitten-Rennen statt. Viele der rund 600 Mitglieder des Hornschlittenvereins werden eine steile Forststraße von der Partnachalm – unweit der großen Olympiasschanze – heruntersausen. Doch dieses Jahr ist alles anders als sonst: Am Donnerstag sind in Garmisch-Partenkirchen mehr als 10 Grad vorausgesagt, auch am 6. Januar soll es nur wenig kälter werden. Auf den Straßen und Bergen ist mehr Grün und Matsch als Schnee zu sehen.

Deshalb müssen die Veranstalter des Hornschlitten-Rennens auf alten Schnee zurückgreifen – vom Neujahrsspringen von der Vierschanzen-Tournee vergangene Woche. Zwischen 40 und 50 Lastwagen-Ladungen müssen auf einer rund einen Kilometer langen Forststraße, der traditionellen Rodelstrecke, verteilt werden, berichtet der "Bayrische Rundfunk". Sonst wäre wohl kein Rennen möglich.

Alter Schnee wird wiederverwendet

Was absurd erscheinen mag, ist in Ski-Gebieten bereits gängige Praxis. Wenn das Wetter zu warm für die Schneekanonen wird, setzen die Betreiber auf sogenannten "Recyling"-Schnee aus den Vormonaten, der teilweise auch extra aus anderen Orten angeliefert wird.

So auch in Garmisch: Nach Anlieferung aus dem Olympiastadion wird der "Schnee von gestern" mit einer Pistenraupe auf der Rodelstrecke mit 25 Prozent Steigung verteilt.

Am 6. Januar soll das Hornschlitten-Rennen, das von einem alten Brauchtum herrührt, dann starten. Früher brachten Bauern das Heu von der Alm ins Tal – auf streng nach der Werdenfelser-Bauart geformten Schlitten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • br.de: "Gaudi auf Recyclingschnee: Partenkirchens Schlittenrennen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
500 Euro mehr: Verdi legt München lahm
Von Jennifer Lichnau
Garmisch-Partenkirchen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website