Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

Münchner Kultrestaurant sperrt für immer zu: Corona-Hilfen nicht angekommen


Kultrestaurant aus Münchner Altstadt muss für immer schließen

Von Alexander Spöri

Aktualisiert am 20.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

imago images 0197888488
Meeresfrüchte wie diese gab es auch im Austernkeller in der Stollbergstraße (Archiv): Die Eigentümer berichten von Problemen durch Corona. (Quelle: IMAGO/Martin Bäuml)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextReitschule am Englischen Garten schließtSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextDas teuerste Parkticket der Welt

Seit 50 Jahren speisten im Austernkeller Liebhaber der französischen Küche – jetzt schließt er für immer. Den Todesstoß soll ihm eine Behörden-Auflage gegeben haben.

Seit 1974 hat das beliebte Restaurant in der Münchner Altstadt überlebt. Doch will man jetzt reservieren, ertönt folgende Ansage: "Nach nunmehr fast 50 Jahren in der Stollbergstraße müssen wir mit großem Bedauern unseren Geschäftsbetrieb ab sofort und dauerhaft einstellen."

Das Restaurant war bekannt für Austern, Meeresfrüchte und Fisch. Doch die Inhaber Alexander und Brigitte Knobl mussten die Türen für immer zusperren – aufgrund finanzieller Probleme: die Corona-Unterstützungszahlungen aus dem Jahr 2021 seien immer noch nicht angekommen. Außerdem habe es in den letzten Jahren finanzielle Schwankungen gegeben.

Geschäft rentiere sich nicht mehr

Der Grund dafür: Das Lokal ist in einem Keller und hat keine Freischankfläche draußen. Durch die Lockdowns im Winter und Frühjahr verpassten die Inhaber in den letzten zwei Jahren ihr "Hauptgeschäft". Zudem machen sich die Preissteigerungen und der gleichzeitige Fachkräftemangel bemerkbar: "Es rentiert sich einfach nicht mehr", sagte Alexander Knobl zur "Süddeutschen Zeitung".

Eine Auflage einer Behörde hat das Fass vermutlich zum Überlaufen gebracht. Denn die Inhaber sollten die Räumlichkeiten renovieren. Das Geld dafür fehlte allerdings – und für diese Kosten wollte der Hauseigentümer nicht aufkommen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • sueddeutsche.de: "Die 50 Jahre hätten wir schon noch gerne gefeiert"
  • merkur.de: "Kurz vor großem Jubiläum: Münchner Austernkeller "dauerhaft geschlossen" – Aus per Bandansage verkündet"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ski-Saison neigt sich dem Ende zu
Von Alexander Spöri

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website