Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalMünchen

München: Eine neue App zu Veranstaltungen und Tickets geht an den Start


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPolizei fragt: Wer kennt diesen Mann?Symbolbild für einen TextJunge Studentin tot – Bruder verzweifeltSymbolbild für einen TextRainer Langhans stirbt jeden Tag

Eine neue App für München geht an den Start

Von t-online, ok

30.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Deutsches Theater
Auch Veranstaltungen im Deutsche Theater sollen über die neue App abrufbar sein. (Quelle: Felix Hörhager/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine neue App für München soll als Veranstaltungskalender und nützlich beim Ticketkauf sein. Das Angebot wird stetig ausgebaut.

Eine neue App soll für Veranstaltungen in München werben, einen Überblick über kulturelle Termine verschaffen oder das Bestellen von Tickets einfacher machen. Im Auftrag des Münchner Stadtrats entwickeln die Stadtwerke München (SWM) in Zusammenarbeit mit München Ticket und muenchen.de die neue "muenchen app", wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung vom Montag hervorgeht. Eine erste, noch nicht ganz fertige Version ist bereits ab sofort verfügbar. Laufend soll das Angebot ergänzt werden.

Schon in der Startphase bis Mitte des Jahres seien einige Locations und Veranstaltungen abrufbar: vom Lenbachhaus über das Münchner Stadtmuseum, von der Villa Stuck bis zum Jüdischen Museum. Auch Karten für Veranstaltungen im Deutschen Theater, in der Isarphilharmonie Gasteig oder einen Besuch in Hellabrunn könnten schnell und komfortabel gebucht werden. In der zweiten Jahreshälfte sollen digitale Tickets für die Münchner Bäder hinzukommen.

Ab sofort zum Download bereit

Mit der neuen App sollen Nutzer dann ganz einfach ihr digitales Ticket für Museen, den Tierpark und weitere Freizeitangebote kaufen. Die "muenchen app" ist ab sofort in den App Stores für iOS und Android verfügbar.

Christian Pfeng, verantwortlich für die "muenchen app" bei den SWM: "Die nutzerzentrierte Weiterentwicklung der App und die Anbindung weiterer spannender Angebote werden die Ziele der nächsten Jahre sein." In einem weiteren großen Schritt sollen die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit der Stadt München und dem städtischen IT-Referat die Digitalisierung der Münchner Bürgerservices an sinnvollen Stellen mit der App unterstützen.

So sei die Verknüpfung mit den Apps der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) geplant. Neben Pkw-Parktickets, ÖPNV-Handy-Tickets und dem Zugang zu Sharing-Angeboten sollen dann auch die Veranstaltungs-Angebote der "muenchen app" über den M-Login bezahlbar sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadtwerke München und dem IT Referat der Stadt vom 30.1.2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Manni" Schwabl führt Protest in Unterhaching gegen Stadion-Verkauf an
Von Jonas Voss
Apple iOS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website