Bundesliga Schalke ist beliebter als Dortmund

Der FC Schalke 04 bringt Borussia Dortmund eine herbe Niederlage bei und platziert sich in der Tabelle vor dem ungeliebten Revier-Rivalen. Verkehrte Welt? Nein! Laut einer Studie sympathisieren bundesweit mehr Menschen mit den Königsblauen als mit dem amtierenden Deutschen Meister. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Hierfür wurden 20.000 Deutsche im Zeitraum zwischen Frühjahr 2010 und Frühjahr 2011 befragt.
Schalke liegt in diesem Ranking mit 15 Prozent der Stimmen bundesweit auf Platz zwei. Doch Dortmund holt mächtig auf. Waren es laut "www.derwesten.de" im Jahr 2007 noch neun Prozent der Befragten, deren Interesse der Borussia galt, sind es mittlerweile 14 Prozent und somit Rang drei in der Tabelle. Der sportliche Aufschwung unter Trainer Jürgen Klopp dürfte maßgeblich dazu beigetragen haben.
Werder schlägt HSV
Im hohen Norden fährt Werder Bremen einen knappen Punktsieg gegen den Erzrivalen Hamburger SV ein. Die Grün-Weißen liegen mit 12 Prozent auf dem vierten Platz, einen Zähler vor dem Konkurrenten. An der Spitze thront wenig überraschend Rekordmeister Bayern München (23), die Rote Laterne trägt Aufsteiger FC Augsburg (3).
Die Hälfte aller Frauen zeigt Interesse am Fußball
Dass sich, wie aus der untenstehenden Tabelle ersichtlich wird, deutlich mehr Männer als Frauen für die einzelnen Vereine begeistern, dürfte kaum überraschen. Laut Studie geben 56 Prozent der Männer an, sich sehr für Fußball zu interessieren, bei den Frauen sind es lediglich 16 Prozent. Dabei ist das weibliche Geschlecht alles andere als fußballfeindlich eingestellt. Immerhin 50 Prozent sind diesem Sport nicht gänzlich abgeneigt.
Bevölkerung insgesamt | Männer | Frauen | |
FC Bayern München | 23 % | 34 % | 13 % |
FC Schalke 04 | 15 % | 23 % | 8 % |
Borussia Dortmund | 14 % | 22 % | 7 % |
SV Werder Bremen | 12 % | 18 % | 6 % |
Hamburger SV | 11 % | 17 % | 5 % |
VfB Stuttgart | 9 % | 13 % | 4 % |
Bayer Leverkusen | 8 % | 12 % | 3 % |
1. FC Köln | 7 % | 11 % | 3 % |
TSG 1899 Hoffenheim | 7 % | 10 % | 4 % |
Borussia Mönchengladbach | 7 % | 11 % | 3 % |
Hertha BSC | 7 % | 10 % | 3 % |
1. FSV Mainz 05 | 6 % | 10 % | 3 % |
1. FC Nürnberg | 6 % | 9 % | 3 % |
Hannover 96 | 6 % | 9 % | 3 % |
VfL Wolfsburg | 5 % | 8 % | 2 % |
1. FC Kaiserslautern | 5 % | 8 % | 2 % |
SC Freiburg | 4 % | 6 % | 2 % |
FC Augsburg | 3 % | 4 % | 1 % |
Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach |