Herausragendes Ergebnis Millionen-Bonus für Watzke und Co.
Bei Borussia Dortmund rollt der Rubel, 53,258 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftete der Klub im Geschäftsjahr 2012/13, bei einem Rekordumsatz von knapp 305 Millionen Euro. Ein Rekordergebnis, das sich auszahlt - nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Funktionäre.
So kassierte der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Watzke ein Einkommen von 3,077 Millionen Euro. Zusätzlich zu seinem Fixgehalt in Höhe von 900.000 Euro und "sonstigen Vergütungen" (21.000 Euro) bekam Watzke eine Bonuszahlung über 2,156 Millionen Euro. Dies geht aus dem Geschäftsbericht hervor, den der BVB vor kurzem veröffentlicht hat.
Auch Treß kassiert
Doch nicht nur Watzke profitiert, auch seine Kollegen erhalten ein Stück vom Kuchen. So erhält Thomas Treß, der als Geschäftsführer für die Bereiche "Finanzen" und "Organisation" zuständig ist, neben seinem Gehalt in Höhe von 460.000 Euro und "sonstigen Vergütungen" von 59.000 Euro eine Prämie über 1,371 Millionen Euro. Macht insgesamt 1,89 Millionen Euro für Treß.
Halbes Jahr ohne Gehalt
Watzke ist seit Februar 2005 bei der Borussia im Amt, Treß folgte im Januar 2006. Beide Funktionäre begannen in Dortmund in Zeiten wirtschaftlicher Not, als der Klub knapp vor dem Konkurs stand. Watzke arbeitet für die Westfalen im ersten halben Jahr sogar ohne Gehalt. Beide hatten sich deshalb damals eine Gewinnbeteiligung in den Vertrag schreiben lassen, von der sie nun profitieren.
Doch auch für die Profis zahlen sich die starken Leistungen aus. 87,7 Millionen Euro wurden 2012/13 an Spieler und Trainer ausgeschüttet, davon waren knapp 35 Millionen Prämien.
Borussia Dortmund wurde in der Saison 2012/2013 hinter dem FC Bayern Zweiter in der Bundesliga und stand, ebenfalls gegen den FCB, im Champions-League-Finale. Insbesondere der Endspiel-Einzug in der europäischen Königsklasse zahlte sich für den BVB aus. Am Ende kassierte der Klub von der UEFA über 60 Millionen Euro.