Transferticker City-Topstar wird zum Transferschnäppchen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker.
Inhaltsverzeichnis
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September.
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Mittwoch, 9. Juli 2025
City-Topstar wird zum Transferschnäppchen
Manchester City plant offenbar den Verkauf von Jack Grealish und ist bereit, einen erheblichen finanziellen Verlust hinzunehmen. Laut englischen Medienberichten würde der Verein den 29-jährigen Offensivspieler ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (etwa 46 Millionen Euro) ziehen lassen, nachdem er im Jahr 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet wurde. Dies würde einen Verlust von rund 71,5 Millionen Euro bedeuten.
Grealish, der in der Triple-Saison der "Skyblues" 2023 noch mit beeindruckenden Leistungen glänzte, konnte in der letzten Saison nicht an diese Erfolge anknüpfen. Verletzungsbedingt absolvierte er lediglich 32 Pflichtspieleinsätze und erzielte dabei drei Tore. Trainer Pep Guardiola äußerte sich im Juni über die Situation des Spielers: "Der einzige Grund, warum er keine Einsatzminuten bekommen hat, war ich – nicht, weil er sich falsch verhalten hätte oder sonst irgendwas. Ich will nur das Beste für Jack."
Trotz seiner geringen Spielzeit sollen mehrere Top-Klubs Interesse an Grealish zeigen, darunter Tottenham Hotspur, Newcastle United und der italienische Meister SSC Neapel. Auch eine Rückkehr zu seinem Jugendklub Aston Villa gilt als möglich. Sofern Grealish tatsächlich zu einem solchen Transferschnäppchen werden sollte, müsste möglicherweise auch der FC Bayern über ihn nachdenken. Allerdings könnte sein hohes Gehalt von etwa 300.000 Pfund (ca. 348.000 Euro) pro Woche ein Hindernis für potenzielle Transfers darstellen.
Dienstag, 8. Juli 2025
Werder Bremen hat Bayern-Spieler auf dem Zettel
Werder Bremen beobachtet Paul Wanner vom FC Bayern München. Der offensive Mittelfeldspieler arbeitete in der Saison 2023/2024 unter Neu-Coach Horst Steffen bei der SV Elversberg – und hinterließ dort einen starken Eindruck. Auch Fisnik Asllani von der TSG Hoffenheim ist ein Kandidat. Steffen sagte beim Trainingsauftakt: "Das sind sicherlich Jungs, die ganz interessant sind, die ich gut finde."
In Bremen wird mindestens noch nach Verstärkungen für den Angriff, das zentrale Mittelfeld und die rechte Abwehrseite gesucht. Bisher wurde lediglich Innenverteidiger Maximilian Wöber verpflichtet.
St. Pauli leiht beninischen Nationalspieler aus
Der FC St. Pauli treibt seine Kaderplanungen für die kommende Saison voran. Die Hamburger verstärken sich mit Andréas Hountondji, der 22 Jahre alte Angreifer kommt auf Leihbasis für die Spielzeit 2025/26 vom englischen Klub FC Burnley. Zuletzt war der beninische Nationalspieler an Standard Lüttich ausgeliehen, wo er in Belgiens erster Liga in 18 Einsätzen vier Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Mit Andreas konnten wir einen sehr interessanten Spieler für unseren Kader gewinnen, der unsere Optionen im Offensivspiel um ein wertvolles Element erweitert", sagte Sportchef Andreas Bornemann über den 1,90 Meter großen Rechtsfuß: "Seine Physis, sein Tempo und seine Wucht passen gut zu unserer Spielidee. Andreas vereint körperliche Präsenz mit Dynamik, Tempo und technischem Potenzial."
Montag, 7. Juli 2025
Wechsel nach Frankreich: Innenverteidiger verlässt den BVB
Soumaïla Coulibaly kehrt Borussia Dortmund den Rücken und wechselt zurück nach Frankreich. Der Innenverteidiger schließt sich Racing Straßburg an. Wie der BVB bekannt gab, unterzeichnete der 21-Jährige dort einen Vertrag bis 2029.
Coulibaly war 2021 aus der Jugend von Paris Saint-Germain nach Dortmund gekommen. In der Bundesliga und in der Champions League kam er jeweils einmal zum Einsatz. Die vergangene Saison verbrachte er auf Leihbasis beim französischen Erstligisten Stade Brest.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte, Coulibaly sei "ein hervorragender Junge", der in der Vergangenheit jedoch immer wieder Verletzungen erlitten habe. Nun könne er in Straßburg ein langfristiges Arbeitspapier unterschreiben und in seine Heimat zurückkehren.
Nach 13 Jahren: Union-Profi kehrt zu Ex-Klub zurück
Rückkehr nach 13 Jahren: Kevin Vogt läuft künftig wieder für den VfL Bochum auf. Der 33-Jährige wechselt von Union Berlin zum Zweitligisten und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Das teilte der Absteiger am Montag mit. Über die Höhe der Ablöse wurde nichts bekannt.
- Eigene Recherche
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.