• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Für 63 Millionen Euro: Aubameyang wechselt vom BVB zum FC Arsenal


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für ein VideoErstaunliche Studie: Pille statt Sport?Symbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für ein VideoUkrainer machen Schrott zu KampfmobilenSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextDrohne liefert dringende MedikamenteSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextPremiere bei NDR-TalkshowSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen TextSo schützt das BKA Lindners HochzeitSymbolbild für einen Watson TeaserSchwere Vorwürfe gegen Bill Kaulitz Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Fix! Aubameyang wechselt vom BVB zum FC Arsenal

Von t-online
Aktualisiert am 31.01.2018Lesedauer: 2 Min.
Pierre-Emerick Aubameyang: Der Gabuner stürmt künftig für den FC Arsenal.
Pierre-Emerick Aubameyang: Der Gabuner stürmt künftig für den FC Arsenal. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das wochenlange Tauziehen um Pierre-Emerick Aubameyang ist beendet. Der Stürmer wechselt von Borussia Dortmund zum FC Arsenal. Die BVB-Aktie stürzte prompt stark ab.

Pierre-Emerick Aubameyang wechselt von Borussia Dortmund in die Premier League zum FC Arsenal London. Die Klubs einigten sich auf eine Ablösesumme in Höhe von 63,75 Millionen Euro und bestätigten den Transfer zunächst in einer Mitteilung an die Aktionäre und Minuten später per Twitter.

Über die Laufzeit des Aubameyang-Vertrags in London wurde zunächst nichts bekannt. Der BVB gab bekannt, dass der bis 2021 laufende Kontrakt mit dem Gabuner aufgelöst worden sei.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zorc: Aubameyang-Geschichte "eine einzige Erfolgsstory"

"Von den unschönen Ereignissen der vergangenen Wochen abgesehen, erinnern wir uns gern daran zurück, dass die Geschichte von Pierre-Emerick Aubameyang beim BVB über mehr als vier Jahre eine einzige Erfolgsstory war", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.

Aubameyang habe in dieser Zeit Großartiges für Borussia Dortmund geleistet, "viele wichtige Tore geschossen und ist Teil jener Mannschaft, die 2017 den DFB-Pokal nach Dortmund geholt hat".

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Daniela Katzenberger war mit einem Fan im Bett
Daniela Katzenberger: Der TV-Star packt über frühere Beziehungen aus.


BVB-Aktie zwischenzeitlich auf 9-Monats-Tief

Der Wechsel des Stürmers hatte unterdessen auch Auswirkungen auf den Börsenkurs von Borussia Dortmund. Nach Bekanntwerden des Transfers verlor die Aktie um bis zu 3,5 Prozent und stürzte auf 5,65 Euro ab. So niedrig war der Kurs zuletzt vor einem Dreivierteljahr. Anschließend erholte sich das Papier aber wieder und stand am frühen Nachmittag bei 5,88 und damit wieder im Tagesplus.

Mit Disziplinlosigkeiten hatte der gabunische Stürmer seinen Wechsel in den vergangenen Wochen forciert. Für das Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg (0:0) war er suspendiert, bei Hertha BSC (1:1) stand er wegen mangelhafter Trainingseinstellung nicht im Kader.

Im Sommer 2013 war der 28-Jährige von Saint-Etienne zum BVB gekommen. Der Afrikaner avancierte dort zu einem der Superstars der Bundesliga. In 213 Spielen erzielte er 141 Tore und bereitete 36 Treffer vor. 2016 wurde Aubameyang als erster Spieler der Bundesliga zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt. Das Auba-Kapitel beim BVB ist nun jedoch beendet.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BVBFC ArsenalLondonMichael ZorcPierre-Emerick AubameyangPremier LeagueTwitter
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website