Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesligaFC Bayern München

Vom FC Chelsea: Callum Hudson-Odoi wechselt wohl zum FC Bayern München


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextUS-Notenbank erhöht Leitzins
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Medien: Bayern holt Chelseas Supertalent

Von sid
Aktualisiert am 09.01.2019Lesedauer: 1 Min.
18 Jahre alt und schon heiß begehrt: Callum Hudson-Odoi von Chelsea.
18 Jahre alt und schon heiß begehrt: Callum Hudson-Odoi von Chelsea. (Quelle: PRiME Media Images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach Informationen des Fernsehsenders Sky hat der FC Bayern das Rennen um Callum Hudson-Odoi für sich entschieden. Und muss dafür viel Geld bezahlen.

Der FC Bayern hat sich im millionenschweren Tauziehen um das englische Talent Callum Hudson-Odoi offenbar durchgesetzt. Nach Informationen des Fernsehsenders Sky soll der FC Chelsea das vierte Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters für den 18-Jährigen in Höhe von umgerechnet 39 Millionen Euro grundsätzlich angenommen haben.

Allerdings sei der Transfer damit noch nicht perfekt, Chelsea soll versuchen, den Youngster noch bis zum Sommer zu halten.

Drei Angebote ausgeschlagen

Hudson-Odoi wäre damit fast genau so teuer wie die bisherigen Münchner Rekordeinkäufe Corentin Tolisso (2017/41,5 Millionen Euro) und Javi Martinez (2012/40). Die Bayern hätten damit namhafte Konkurrenz wie Juventus Turin oder RB Leipzig ausgestochen. Zuvor soll Chelsea, wo Hudson-Odoi noch einen Vertrag bis 2020 hat, Angebote des Rekordmeister über umgerechnet 15, 22 und 33,5 Millionen Euro ausgeschlagen haben.

Hudson-Odoi soll bei Chelsea zuvor seinen Wunsch hinterlegt haben, unbedingt zum FC Bayern wechseln zu wollen. Ein Angebot der Blues, seinen Vertrag zu verlängern, habe der Offensivspieler demnach abgelehnt.


Chelseas Teammanager Maurizio Sarri hatte dem Talent noch am Montag von einem Wechsel auf den Kontinent abgeraten. "Er ist ein wichtiger Spieler für mich", sagte der Italiener, "er hat hier eine sehr große Zukunft. Es wäre besser für ihn zu bleiben."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur sid
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FC Bayern verlängert Partnerschaft und macht Millionen-Deal
Von Nils Kögler
Von Julian Buhl
FC Bayern MünchenFC Chelsea
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website