• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • DFB-Pokal: Nach Rassismus-Vorfall – jetzt spricht Jordan Torunarigha


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein VideoGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Nach Rassismus-Vorfall: Jetzt spricht Torunarigha

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 06.02.2020Lesedauer: 2 Min.
Jordan Torunarigha: Der Berliner Verteidiger wurde offenbar im Pokalspiel auf Schalke beleidigt.
Jordan Torunarigha: Der Berliner Verteidiger wurde offenbar im Pokalspiel auf Schalke beleidigt. (Quelle: Laci Perenyi/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der dramatische Pokalsieg von Schalke 04 rückte schnell in den Hintergrund. Denn Hertha-Verteidiger Jordan Torunarigha wurde offenbar von einzelnen Zuschauern rassistisch beleidigt. Nun spricht er selbst ausführlich zu dem Vorfall.

Er selbst hat sich bisher öffentlich nicht geäußert, Teamkollegen und Trainer übernahmen das Reden. Zu aufgewühlt war Jordan Torunarigha nach dem Pokalspiel am Dienstag auf Schalke. Der Verteidiger von Hertha BSC wurde offenbar am Ende der zweiten Hälfte rassistisch beleidigt. Affenlaute sollen es gewesen sein, berichteten Kapitän Niklas Stark und Trainer Jürgen Klinsmann.

"Viele können nicht nachvollziehen, was das bedeutet"

Mit etwas Abstand hat sich nun Torunarigha selbst geäußert. Auf Instagram schrieb der Innenverteidiger: "Ich bin in Deutschland geboren, ich bin hier aufgewachsen, habe hier mein Abitur gemacht, spreche Deutsch wie alle anderen, deshalb kann ich diese Äußerungen, wie sie von einigen Idioten während des Spiels gemacht wurden, in keinster Weise verstehen."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Torunarigha führte weiter aus: "Viele können nicht nachvollziehen, was das bedeutet und was sie damit bei den Menschen anrichten. Ich bin froh, dass ich das Glück habe, so einen Rückhalt durch meine Familie meine Mitspieler und den Verein zu haben! Das haben vielleicht nicht alle in einer solchen Situation."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


"Man kann sich seine Hautfarbe nicht aussuchen"

Der 22-Jährige berichtete zudem von seiner Kindheit, die er zum großen Teil nicht in Berlin verbrachte: "Ich bin in Chemnitz geboren, habe das alles schon in der Jugendzeit durchlebt. Meine Eltern wurden beleidigt. Deshalb wühlt mich so eine Situation wie auf Schalke so auf und deshalb habe ich so emotional reagiert." Torunarigha brach nach den Beleidigungen in Tränen aus, wurde von seinen Mitspielern getröstet.

Abschließend schrieb er nun: "Man kann sich seine Hautfarbe bei der Geburt nicht aussuchen und sie sollte auch völlig egal sein. Genauso selbstverständlich wie unterschiedliche Hautfarbe, Religion oder Herkunft unter uns Sportlern in der Kabine ist sollte es auch in unserer Gesellschaft sein!"

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
DeutschlandFC Schalke 04Hertha BSCInstagramJürgen Klinsmann
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website