Chaoten bastelten Schmäh-Banner während des Spiels
Die sportliche Situation spielte am Samstag kaum eine Rolle. Die Schmäh-Plakate der Bayern-Fans gegen Hoffenheim-Mäzen Hopp überschatteten alles. Sie wurden wohl erst im Stadion gebastelt.
Es waren riesige Banner, die von den Bayern-Fans am Samstag in Hoffenheim im Stadion hochgehalten wurden. Zielscheibe war TSG-Mäzen Dietmar Hopp. Nun hat die Deutsche Presse-Agentur laut Polizeikreisen erfahren, dass die Spruchbänder erst im Stadion entstanden sein sollen.
Unmengen von Klebebändern im Stadion
Einsatzpolizisten berichteten demnach, dass Fans größere Mengen an Klebebändern mit in die Arena genommen hätten – offiziell, um damit Fahnen an den Stangen zu befestigen. Diese seien aber dazu verwendet worden, um aus einzelnen Plakaten die Banner zu basteln.
- Nach Bannern der Bayern-Anhänger: Das steckt hinter dem Fan-Hass auf Dietmar Hopp
- Historische Szenen in Hoffenheim: Diskussion im Kabinengang: So kam es zum Spielerstreik
- "Nicht mehr zu tolerieren": Die Bundesliga reagiert auf den Fan-Skandal
- Nach Eklat in Hoffenheim: Ein Spielerstreik ist besser als ein Spielabbruch
- Nach Eklat in Hoffenheim: Bayerns Fanszene: "Unterbrechung war absurd"
In der Vergangenheit war schon oft gerätselt worden, wie trotz strenger Kontrollen Hass-Plakate ins Stadion kommen konnten. Die Bayern-Fans hatten zudem Pyrotechnik und Rauchtöpfe in die Arena geschmuggelt und abgebrannt.