t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

BVB-Boss Watzke stichelt gegen Haaland-Berater Mino Raiola


"Sache der Eigenvermarktung"
Watzke stichelt gegen Haaland-Berater

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 12.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Mann klarer Worte: BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.Vergrößern des Bildes
Ein Mann klarer Worte: BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. (Quelle: Christian Schroedter/imago-images-bilder)
News folgen

Diese Personalie bestimmt die Gerüchte am Transfermarkt: Dortmund-Star Erling Haaland. Bleibt er, geht er? Sein Vertrag läuft noch bis 2024, aber sein Berater Mino Raiola legt gern Spekulations-Feuer.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zeigt sich unbeeindruckt von den Spekulationen um die Zukunft seines besten Stürmers Erling Haaland. Auch, dass dessen Berater Mino Raiola die Gerüchte mit Besuchen bei europäischen Top-Klubs anheizt, stört Watzke nicht. Auf die Frage, ob ihn das Gebaren des berüchtigten Spieleragenten ärgere, sagte Watzke im "Sport-Bild"-Interview: "Nein, zum einen hatte er uns vorab informiert. Zum anderen ist klar, dass uns Erling irgendwann mal verlassen wird – nur eben noch nicht so schnell."

Eine kleine Spitze gegen Raiola konnte sich der Boss der Borussia aber nicht verkneifen: "Dass solche Flüge bei Mino Raiola auch immer eine Sache der Eigenvermarktung sind, das weiß man ja auch. Natürlich kann man dann öffentlich Pingpong spielen und sich jeden zweiten Tag gegenseitig beschimpfen – aber wir wissen das alles sehr gut einzuschätzen, haben ein belastbares Verhältnis, alle Argumente ausgetauscht und eine klare Vertragssituation."

Haaland besitzt beim BVB noch einen Vertrag bis 2024. Für kommenden Sommer soll der Norweger eine Ausstiegsklausel von mindestens 75 Millionen Euro besitzen.

Zunächst einmal hofft man beim BVB, dass der Top-Torjäger (37 Tore in 38 Spielen) für das Pokalfinale gegen RB Leipzig am Donnerstag rechtzeitig wieder fit wird.

Pokalfinale: Watzke mit gedämpfter Vorfreude

Watzke sieht dem Endspiel mit gedämpfter Vorfreude entgegen. "Echte Pokalstimmung wird erst spät aufkommen. Die Aussicht, das Finale ohne Zuschauer spielen zu müssen, sorgt ohnehin dafür, dass 2021 alles anders sein wird", sagte er den "Funke Medien".

Watzke verwies zudem auf den ungewöhnlichen Zeitpunkt des Endspiels. "Obendrein findet das Spiel normalerweise am Saisonende statt, das ist dramaturgisch - bedingt durch die Pandemie, die EM und eine folgerichtige Terminstauchung - in diesem Jahr schwieriger", sagte er mit Bezug auf den coronabedingten späten Saisonstart und die anstehende EM.

Trotz dieser "schwierigen Terminierung" sorge die Aussicht auf einen Titel laut Watzke "für maximale Fokussierung und Motivation".

Verwendete Quellen
  • Sport Bild vom 12.5. (Print): "Die Grabenkämpfe liegen hinter uns"
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom