Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Der radikale Herr Flick "Das ist unglaublich"

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona bereits zwei Titel gewonnen. Ein dritter und ein vierter sollen noch folgen. Dafür hat er selbst die Details im Blick.
Spanisch spricht Hansi Flick auf Pressekonferenzen bislang nicht. Zehn Monate nach seinem Start in Barcelona antwortet der deutsche Trainer meist auf Englisch, braucht für die Fragen der Reporter einen Dolmetscher. Man kann aber nicht davon sprechen, dass Flick mit Barcelona noch fremdelt. Ganz im Gegenteil: Der 60-Jährige ist in Katalonien ein gefeierter Held. Denn unter Flick hat Barcelona den Erzrivalen Real Madrid in die Schranken gewiesen und in eine kleine Krise gestürzt. Mit 4:0 spielte Barça im Oktober im Ligaduell das Estadio Santiago Bernabéu leise. Auch das Finale im Superpokal dominierte Flicks Auswahl mit 5:2.
Das jüngste Highlight: Der 3:2-Sieg nach Verlängerung im Pokalfinale am vergangenen Samstag. Ausnahmekönner Lamine Yamal stellte fest: "Selbst wenn sie zwei Tore gegen uns machen, ist es kein Problem. Sie können uns in dieser Saison einfach nicht schlagen."
Zwei Titel hat Barcelona mit der Supercopa und der Copa del Rey bereits in der Tasche, zwei weitere sollen noch folgen: die Meisterschaft in der Liga und der Titel in der Champions League. Gegen Inter wollen die Katalanen in Mailand am heutigen Mittwochabend im Halbfinal-Hinspiel den Grundstein legen (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online).
Ab zum Zahnarzt
Zu verdanken hat Barça das Flicks radikalen Veränderungen. Von Anfang an war der ehemalige Bundestrainer eher mit dem Vorschlaghammer als mit Samthandschuhen unterwegs. Präsident Joan Laporta schwärmte schon nach wenigen Wochen vom physischen Training unter Flick: "Wir arbeiten auf eine völlig andere Art als früher. Vor allem der körperliche Teil. Für mich ist das entscheidend, jeder Schritt. Die Fitness ist die Basis." War die Mannschaft nach Meinung einiger Beobachter vorher nicht widerstandsfähig genug, entwickelte sie unter dem deutschen Trainer eine gewisse Robustheit.
Aber auch mit vermeintlichen Kleinigkeiten beschäftigte sich Flick. Jeden Stein drehte er um, damit das Team das Maximum aus sich herausholen konnte. So schickte er seine Spieler laut der Zeitung "As" zum Start seiner Amtszeit erst einmal zum Zahnarzt. Weil Studien zeigen, dass Zahnprobleme die Leistungen von Profisportlern negativ beeinträchtigen und zu Verletzungen führen können.
Jamal Musiala beispielsweise hatte sich Ende 2023 einer Zahn-OP unterzogen, weil er immer wieder mit Muskelverletzungen zu kämpfen hatte. Auch Arjen Robbens nicht heilen wollende Oberschenkelverletzung wurde beim FC Bayern einst auf einen entzündeten Zahn zurückgeführt. Diese Fälle kannte Flick – und wählte daher diesen Schritt beim FC Barcelona. Damit hörte es aber nicht auf: Auf Wunsch seiner Spieler befasste sich Flick im Winter mit der Einstellung eines professionellen Kochs für die Auswärtsfahrten, um die Ernährung der Spieler noch weiter zu optimieren.
Zudem soll Flick auch darauf bestehen, dass die Spieler nur Eier der Güteklasse 0 essen. Das sind in Spanien Bio-Eier von frei laufenden Hühnern. Bis zuletzt gab es in Barcelona laut "Mundo Deportivo" auch mal Eier der Güteklasse 3, also von Hühnern aus Käfighaltung.
"Er kümmert sich um uns"
Dem ehemaligen Bundestrainer ist wichtig, dass die Spieler ihr Maximum erreichen können – und auch als Team auftreten. Daher führte er eine "Uniformpflicht" ein. Ihm gefiel nicht, dass Spieler und Trainerstab mit privaten Outfits zu den Spielen kamen und keine optische Einheit bildeten. Also forderte er ein, dass seine Mannschaft auf Reisen die gleiche Kleidung trägt. Das gilt auch für den Trainerstab und das Management.
Es mögen Kleinigkeiten sein, sie zeigen aber, wie wichtig Flick der gemeinsame Teamerfolg ist. Und: Sein hoher Anspruch an alle Details kommt bei den Spielern und in der Chefetage auch an. Klubchef Laporta will den Vertrag mit dem neuen Trainer schon jetzt unbedingt verlängern – und sei es nur für ein Jahr. "Flick weiß, dass wir wollen, dass diese Phase so lange wie möglich dauert", sagte er. "Hansi bevorzugt kurze Laufzeiten, das sieht man an seinem aktuellen Vertrag." Mittelfeld-Ass Pedri bezeichnete Flick als einen Vater. "Er kümmert sich um uns. Er unterstützt dich, wenn du nicht spielst. Er versucht immer, dir zu helfen."
Die sportliche Entwicklung begeistert nicht nur die eigenen Spieler und Fans. Der Journalist Ramon Besa von der Zeitung "El País" sagte dem "Spiegel: "Er (Flick, Anm. d. Red.) war arbeitslos, niemand rechnete mit ihm. Und so leben wir jetzt alle im Paradies." Auch Thiago, Flicks ehemaliger Schützling beim FC Bayern und zwischenzeitlicher Hospitant im Trainerteam des Deutschen, schwärmte jüngst: "Wie dominant sie spielen, ist unglaublich. Sie sind momentan weltweit das Team, das es zu schlagen gilt."
Dieser Herausforderung stellt sich nun auch Inter. Drei Pflichtspiele in Serie haben die Italiener verloren. Barça hingegen kommt mit breiter Brust, geprüften Zähnen und einheitlicher Kleidung.
- Eigene Recherche und Beobachtungen
- Nachrichtenagenturen SID, dpa
- marca.com: "Las claves del primer mes de Hansi Flick" (span.)
- sport.es: Flick, atento a todo: pide sustituir el catering del equipo por un cocinero (Spanisch)
- sport1.de: "Barça-Star übermütig: Real kann uns einfach nicht schlagen"
- goal.com: "Wie einst bei Arjen Robben: Zahn-OP für Bayern-Star Jamal Musiala"
- as.com: "Hansi Flick exige informes dentales en las pruebas médicas" (Spanisch)
- mundodeportivo.com: "Flick busca la excelencia a partir de los detalles" (Spanisch)
- zeit.de: "Lewandowski: Lob für Flick – 'Hansi hat immer ein Rezept'"