t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballDFB-Pokal

DFB-Pokal: Deshalb kam der BVB nach der Halbzeit zu spät aus der Kabine


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darum kamen die BVB-Spieler zu spät aus der Kabine

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Jude Bellingham wird von Julian Brandt umarmt: Die BVB-Spieler erlebten die zweite Hälfte mit etwas Verspätung.
Jude Bellingham wird von Julian Brandt umarmt: Die BVB-Spieler erlebten die zweite Hälfte mit etwas Verspätung. (Quelle: IMAGO/Neundorf/Kirchner-Media)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Während die Bochumer Spieler im Pokal nach der Halbzeit längst wieder auf dem Platz standen, ließen die BVB-Profis auf sich warten. Aber warum?

Fast fünf Minuten mussten Spieler und Trainer des VfL Bochum auf ihre Gegner warten. Dann betraten auch die BVB-Profis am Mittwochabend wieder den Rasen des DFB-Pokal-Achtelfinalspiels. Die Bochumer Heimfans quittierten die Verspätung der Gäste mit einem gellenden Pfeifkonzert.

Die Szene nach der Halbzeit sorgte aber nicht nur bei den Spielern und Fans für Verwunderung. Auch Schiedsrichter Tobias Stieler war kurz auf dem Weg in Richtung Katakomben gewesen, ehe er ein Zeichen bekam, dass die Dortmunder gleich zurück seien.

Tobias Stieler musste sich am Mittwoch auch gedulden.
Tobias Stieler musste sich am Mittwoch auch gedulden. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr)

Im Laufe des zweiten Durchgangs erklärte Sky-Kommentator Kai Dittmann, der Grund für die Verspätung sei eine defekte Klingel in der Gäste-Kabine gewesen. Normalerweise werden im Profifußball zum Ende der Halbzeit die Mannschaften mit einem akustischen Signal aufgefordert, auf den Platz zurückzukehren. Das war am Mittwoch offenbar nur für das Heimteam der Fall.

"Wir haben es wirklich nicht gehört"

BVB-Torwart Gregor Kobel erklärte nach dem Spiel bei Sky: "Wir haben gar nichts mitgekriegt. Wir haben es dann erst gemerkt, als wir aufs Feld gelaufen sind." Schiedsrichter Stieler habe die Dortmunder Spieler anschließend auf ihre Verspätung aufmerksam gemacht. "Es war weder Absicht noch sonst was. Wir haben es wirklich nicht gehört."

Emre Can beschrieb die Situation ähnlich: "Jeder, der hier schon mal gespielt hat, weiß, dass die Wege hier etwas länger sind. Wir haben es überhaupt nicht mitbekommen. Dann ist jemand gekommen und meinte, dass die Bochumer schon draußen wären und wir auch langsam kommen müssten. Wir haben es ein bisschen verplant und verpeilt."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • TV-Übertragung bei Sky
  • sport.sky.de: "Kurios! Darum kam der BVB fast fünf Minuten zu spät aus der Pause"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BVBBochumJulian BrandtRasenVfL Bochum
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website