Mega-Umbruch geht weiter VfL Wolfsburg verliert drei weitere Stars

Der Abschied von mehreren Stammspielerinnen stand beim VfL Wolfsburg schon länger fest. Doch jetzt kommen gleich drei weitere Stars hinzu.
Der personelle Umbruch bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg geht in die nächste Runde – und wird damit immer größer. Mit Anneke Borbe, Sveindís Jónsdóttir und Lynn Wilms werden drei weitere Leistungsträgerinnen den Klub nach der Saison verlassen. Das bestätigte der VfL am Donnerstag. Alle drei Verträge laufen aus.
Damit wächst die Zahl der Abgänge auf zehn. Beim letzten Heimspiel der Saison am Sonntag (14 Uhr/DAZN, MagentaSport und Sport1) gegen Bayer Leverkusen dürften die Spielerinnen dann offiziell verabschiedet werden.
Neben Jónsdóttir, Wilms und Borbe gehören auch Marina Hegering, die zum 1. FC Köln wechselt, sowie die Nationalspielerinnen Kathrin Hendrich und Jule Brand zu den Namen auf der Liste. Der Abgang von Ex-DFB-Torhüterin Merle Frohms steht ebenfalls bereits fest. Die ehemalige Nationalspielerin Tabea Sellner beendet ihre Karriere.
DFB-Torhüterin wechselt nach Wolfsburg
Fix sind auf der anderen Seite aber auch mehrere Neuzugänge, darunter Nationaltorhüterin Stina Johannes von Eintracht Frankfurt und Abwehrspielerin Cora Zicai vom SC Freiburg. Die sportliche Leitung übernimmt zur kommenden Saison Stephan Lerch, der bereits von 2017 bis 2021 für Wolfsburg an der Seitenlinie stand. Tommy Stroot hatte sein Amt als Chefcoach Anfang April niedergelegt. Aktuell trainiert Sabrina Eckhoff das Team interimsweise.
Sportlich ist für den VfL am letzten Bundesliga-Spieltag noch ein wichtiges Ziel in Reichweite: die direkte Qualifikation für die Champions League. Aktuell liegt das Team mit 48 Punkten auf Rang zwei – einen Zähler vor Eintracht Frankfurt. Die SGE tritt am Wochenende bei RB Leipzig an. Nur der Vizemeister qualifiziert sich direkt für die reformierte Königsklasse, der Dritte muss in die Qualifikation.
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.