WM-Viertelfinale DFB-Frauen gegen Schweden: Drei Faktoren entscheiden

An diesem Samstag steht für die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft das bislang wichtigste Spiel bei dieser WM an. Doch die Partie gegen Schweden wird zugleich die schwierigste. Worauf es ankommt.
Eine Hürde müssen die deutschen Fußballerinnen noch bis zum WM-Halbfinale nehmen. Mit einem Sieg gegen Schweden am Samstag (18.30 Uhr/ARD, DAZN und im Liveticker auf t-online.de) in Rennes wäre die insgesamt sechste Teilnahme an der Vorschlussrunde beim achten Weltturnier perfekt.
Noch wird gerätselt, ob Spielmacherin Dzsenifer Marozsan nach ihrem zum WM-Auftakt gegen China erlittenen Zehenbruch von Beginn an spielt oder wie im Achtelfinale gegen Nigeria (3:0) zunächst auf der Bank Platz nimmt.
Standards könnten entscheiden
Ex-Bundestrainerin Silvia Neid sieht die deutsche Mannschaft auch psychologisch im Vorteil: "Ich glaube schon, dass wir da mental einen großen Vorteil gegenüber den Schwedinnen haben. Sie sind zwar sehr gut organisiert, aber nach vorne fehlt ihnen oft eine gute Lösung. Also ich glaube, dass wir auch diesmal gewinnen werden", sagte Neid der "Süddeutschen Zeitung".
- Fußball-WM der Frauen: Spielplan und Ergebnisse
- USA weiter: Trump-Kritikerin schießt Frankreich aus dem Turnier
Doch nicht nur mentale Faktoren werden entscheiden. Es wird auch auf die Geschwindigkeit im Spiel nach vorne sowie das Verhalten bei Standardsituationen ankommen, analysiert t-online.de-Reporter Noah Platschko. Welche Faktoren sonst noch über Sieg und Niederlage entscheiden, erklärt er in seinem Video-Kommentar (siehe oben).
- mit Material der dpa