Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Voss-Tecklenburg fordert Respekt für Frauenfußball

Von dpa
Aktualisiert am 04.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Wünscht sich mehr Respekt für den Frauen-Fußball: Bundestrainierin Martina Voss-Tecklenburg.
Wünscht sich mehr Respekt für den Frauen-Fußball: Bundestrainierin Martina Voss-Tecklenburg. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Barsinghausen (dpa) - Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat in Deutschland mehr Respekt für den Frauenfußball gefordert.

In diesem Punkt sieht sie die größte Gefahr, wenn die einst so erfolgsverwöhnte deutsche Nationalmannschaft irgendwann den Anschluss an aufstrebende Nationen wie England, Spanien oder die Niederlande verlieren könnte. "Natürlich müssen wir genau schauen: Was macht das eine oder andere Land besser? Aber für mich ist das auch eine Frage der Haltung", sagte die 52-Jährige am Dienstagabend beim Jahresempfang des Niedersächsischen Fußballverbands in Barsinghausen.

"Wir brauchen die Unterstützung aus der Gesellschaft, aus der Politik, von den Medien", sagte sie Trainerin. "Wir brauchen Chancengleichheit auf allen Ebenen. Und wir brauchen nicht mehr diese Vergleiche mit den Männern, dieses ewige Belächeln."

Unterstützung erhielt Voss-Tecklenburg in einer Talkrunde bei dem Empfang von DFB-Vizepräsident Rainer Koch. "Wir sind noch lange nicht da angekommen, dass der Frauenfußball auf den Entscheidungsebenen der Vereine und Verbände von allen gewollt wird", sagte der Funktionär. "Wir müssen daran arbeiten, dass die Männer den Frauenfußball auch wollen. Dass das für sie nicht eine Art Imagepflegemaßnahme ist, die man so nebenbei macht. Diejenigen, die glauben, immer noch die alten Männerrunden aufrecht erhalten zu können, werden die Verlierer sein."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Gleiche Bezahlung: Historischer Erfolg für US-Fußballerinnen
DeutschlandFrauenfußballNiederlandeSpanien
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website