Turnier mit Stolperpotenzial? Das ist der EM-Fahrplan der Rekordsiegerinnen
Das deutsche Team der Fußball-Frauen geht wieder auf Titeljagd. Nach einem unglücklichen Finale 2022 soll nun der Triumph her.
16 Teams kämpfen um die Europameisterschaft – darunter Titelverteidiger England, Weltmeister Spanien und Rekordsieger Deutschland. Die DFB-Frauen konnten bereits achtmal seit der Premiere 1984 den Titel einheimsen, unterlagen zuletzt 2022 Gastgeber England im Finale (1:2). Nun will das Team beim Turnier in der Schweiz (2. bis 27. Juli) neu angreifen.
In der Gruppenphase warten auf Deutschland schlagbare Gegner. In Gruppe C startet die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück am 4. Juli gegen EM-Debütant Polen (21 Uhr) ins Turnier. Vier Tage darauf treffen DFB-Kapitänin Giulia Gwinn und Co. auf den Nachbarn aus Dänemark (18 Uhr). Die Däninnen kassierten bereits bei der vergangenen Europameisterschaft gegen Deutschland eine herbe 0:4-Niederlage.
Im dritten Gruppenspiel am 12. Juli geht es gegen den vermutlich schwersten Gegner: den Tabellensechsten der Fifa-Weltrangliste aus Schweden (21 Uhr).
Beendet Deutschland die Gruppenphase auf dem ersten oder zweiten Platz, qualifiziert sich die Mannschaft für die K.-o.-Runde. Im Achtelfinale würde es gegen eine Nation aus der stark besetzten Gruppe D weitergehen. Dort könnte Deutschland auf Titelverteidiger England, die Niederlande oder Frankreich treffen. Auch EM-Neuling Wales wäre eine Option. Das Viertelfinale mit einer möglichen deutschen Beteiligung findet am 17. und 19. Juli statt.
Die Gruppen im Überblick:
- Gruppe A: Finnland, Island, Norwegen, Schweiz
- Gruppe B: Belgien, Italien, Portugal, Spanien
- Gruppe C: Dänemark, Deutschland, Polen, Schweden
- Gruppe D: England, Frankreich, Niederlande, Wales
Erst im Halbfinale könnte Deutschland nach einem Weiterkommen auf eine Nation der Gruppe A oder B treffen. Die Partien werden am 22. und 23. Juli ausgetragen. Anpfiff ist um 21 Uhr. Das Endspiel in Basel steigt am 27. Juli um 18 Uhr.
- Eigene Recherche