Es gibt eine spezielle Verbindung Holt Bayern jetzt ihn als Díaz-Ersatz?

Der Wechsel von Liverpools Luis Díaz zum FC Bayern hakt noch immer. Offenbar hat der Rekordmeister bereits einen Ersatzkandidaten im Blick.
Der Abschluss des angestrebten Transfers von Luis Díaz ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt – zumindest für den Moment. Um genau zu sein: über 9.000 Kilometer Luftlinie von München entfernt. Denn der kolumbianische Nationalspieler ist mit dem FC Liverpool zur Asienreise aufgebrochen.
Während die Mannschaft des englischen Meisters noch am Sonntag einen nicht öffentlichen Test gegen Stoke City mit 5:0 gewann, fehlte Díaz im Aufgebot. Als möglichen Hinweis auf einen bevorstehenden Transfer nach München war das allerdings nicht zu werten.
Der 28-Jährige bestieg am Abend nämlich mit dem Team das Flugzeug Richtung Asien. In den kommenden Tagen wird sich Liverpool bei einer Reise nach Hongkong und Japan auf die neue Saison vorbereiten. Dort sind Testspiele gegen die AC Milan und den Yokohama FC geplant.
Díaz hat bei den "Reds" noch einen Vertrag bis 2027 und zählt trotz der jüngsten Transferausgaben weiter zum festen Kader. Zu den Neuzugängen der Engländer gehören Hugo Ekitiké (95 Mio. Euro, Eintracht Frankfurt), Florian Wirtz (150 Mio. Euro), Jeremie Frimpong (40 Mio. Euro, beide Leverkusen) und Milos Kerkez (47 Mio. Euro, Bournemouth). Damit hat Liverpool allein in diesem Sommer bereits rund 332 Millionen Euro in vier Spieler investiert. Angesichts dieser Summe scheint ein Verkauf aus wirtschaftlicher Sicht durchaus denkbar.
Kommt er statt Díaz zum FC Bayern?
Diaz soll dem FC Bayern bereits seine grundsätzliche Zusage für einen Wechsel nach München gegeben haben. Ein Vertrag bis 2029 sowie ein Gehalt von rund 14 Millionen Euro pro Jahr inklusive Bonuszahlungen sollen laut der Zeitung "Bild" bereits besprochen worden sein. Allerdings zeigen sich die Verantwortlichen in Liverpool bislang zurückhaltend. Eine Freigabe des Spielers steht nur bei einem deutlich höheren Angebot als den bislang kolportierten 67 Millionen Euro im Raum.
Darauf verlassen können und wollen sich die Bayern aber nicht. Sollte der Transfer scheitern, könnten die Münchner offenbar schnell reagieren. Ein weiterer Kandidat ist laut Transferexperte Fabrizio Romano nämlich Malick Fofana von Olympique Lyon. Der Flügelspieler steht in Frankreich noch bis 2028 unter Vertrag und wird mit einem Marktwert von rund 30 Millionen Euro deutlich günstiger gehandelt als Díaz.
Fofana, 20 Jahre alt und 1,69 Meter groß, stand beim FC Bayern offenbar schon länger im Fokus. Die Rahmenbedingungen eines möglichen Wechsels sollen bereits abgeklärt worden sein. Fofana ist genau wie Bayerns Chefcoach Vincent Kompany Belgier. Eine Verbindung, die möglicherweise gut für den FC Bayern passen würde.
- bild.de: "FC Bayern: Ist er Bayerns Alternative zu Luis Díaz?" (kostenpflichtig)
- x.com: Beitrag von @FabrizioRomano
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.