t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

FC Liverpool: 100 Millionen für ehemaligen Bayern-Wunschspieler Barcola?


Transferticker
Über 100 Millionen? Liverpool plant nächsten Mega-Transfer

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 07.08.2025 - 09:44 UhrLesedauer: 11 Min.
Bradley Barcola: Er hat die Champions League mit PSG gewonnen.Vergrößern des Bildes
Bradley Barcola: Er hat die Champions League mit PSG gewonnen. (Quelle: IMAGO/ Matthieu Mirville/imago-images-bilder)
News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus?

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Donnerstag, 7. August 2025

Nächster Mega-Transfer für Liverpool?

Lange galt Bradley Barcola als bevorzugte Lösung für die linke Offensivseite beim FC Bayern. Der Münchner Klub bemühte sich intensiv um den Flügelspieler von Paris Saint-Germain. Letztlich ließen die Franzosen das Vorhaben jedoch scheitern, Bayern holte daraufhin Luis Díaz aus Liverpool.

Beim amtierenden Champions-League-Sieger scheint man nun aber gesprächsbereit zu sein – zumindest dann, wenn der Preis stimmt. Wie die französische "L'Équipe" berichtet, wäre Paris Saint-Germain bereit, sich Angebote für Bradley Barcola anzuhören. Voraussetzung: Die Offerte muss die Marke von 100 Millionen Euro überschreiten. Und da kommt der FC Liverpool ins Spiel.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge prüfen die "Reds" derzeit intensiv eine Verpflichtung des französischen Nationalspielers. Hintergrund ist offenbar, dass der geplante Transfer von Alexander Isak (Newcastle United) ins Stocken geraten ist. Nach Informationen des Transfer-Insiders Sacha Tavolieri bereiten die Engländer bereits ein konkretes Angebot für Barcola vor.

Dōan wechselt nach Frankfurt

Der Wechsel des japanischen Nationalspielers Ritsu Dōan vom SC Freiburg zum Bundesliga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt ist perfekt. Beide Klubs bestätigten den Transfer. Der 27 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bei den Hessen bis zum 30. Juni 2030. Beide Vereine haben sich laut dem TV-Sender Sky auf eine Sockel-Ablösesumme von 21 Millionen Euro geeinigt.

Der Champions-League-Teilnehmer aus Frankfurt war schon längere Zeit an Dōan interessiert. "Er verfügt als japanischer Nationalspieler über reichlich internationale Erfahrung und hat in den vergangenen Jahren in Freiburg mit seiner Technik, Schnelligkeit und Mentalität überzeugt", sagte Sportvorstand Markus Krösche laut Club-Mitteilung. Trainer Dino Toppmöller sieht Dōan als Alternative auf dem Flügel.

Núñez weg aus England

Der FC Liverpool wird bei seinen Sommer-Transfers wohl in Kürze die Marke von einer halben Milliarde Euro Umsatz erreichen. Berichten zufolge will der englische Fußball-Meister die Einkäufe unter anderem von Florian Wirtz und Hugo Ekitiké zum Teil mit dem Verkauf von Darwin Núñez gegenfinanzieren.

Der Uruguayer war 2022 für 75 Millionen Euro von Benfica Lissabon gekommen, er wurde den hohen Erwartungen an der Anfield Road aber selten gerecht. Dem Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge besteht zwischen Liverpool und Al-Hilal aus Saudi-Arabien nun Einigung über einen Wechsel des 26-Jährigen für 53 Millionen Euro.

Damit würden Liverpools Verkaufserlöse an die 200 Millionen Euro heranreichen – durch Abgänge wie Luis Díaz (67,5 Millionen/Bayern München), Jarell Quansah (35 Millionen/Bayer Leverkusen), Núñez und mehrere Transfers im knapp zweistelligen Millionenbereich. Dem gegenüber stehen mehr als 300 Millionen Euro Investitionen für Wirtz (Leverkusen/125 Millionen), Ekitiké (Eintracht Frankfurt/95 Millionen), Milos Kerkez (AFC Bournemouth/47 Millionen) und Jeremie Frimpong (Leverkusen/40 Millionen).

Mittwoch, 6. August 2025

Tottenhams Son wechselt in die MLS

Der Wechsel von Heung-min Son zum Los Angeles FC aus der Major League Soccer ist perfekt. Das bestätigten die Kalifornier sowie der englische Topklub Tottenham Hotspur am Mittwochabend, für den der Südkoreaner ein Jahrzehnt gespielt hat. Der Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis 2027 mit Optionen auf bis zu zwei weitere Jahre.

Der BBC zufolge sollen die Kalifornier rund 26 Millionen Dollar (22,5 Millionen Euro) nach London überweisen, das wäre die höchste Ablöse, die je ein MLS-Team für einen Zugang ausgegeben hat. Der bisherige Rekord liegt bei 22 Millionen Dollar (19 Millionen Euro), die Atlanta United zu Jahresbeginn für Emmanuel Latte Lath gezahlt hatte.

Für gut 20 Millionen: Frankfurt schlägt bei Konkurrenz zu

Offensivspieler Ritsu Doan steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zum Bundesliga-Rivalen Eintracht Frankfurt. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Beide Klubs haben sich auf eine Sockel-Ablösesumme für den japanischen Nationalspieler in Höhe von 21 Millionen Euro geeinigt, wie der TV-Sender Sky berichtet.


Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom