Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

Bericht: Fußball-Legende Pelé wieder im Krankenhaus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextKult-Eistee vor dem Aus
FC Bayern: Hier wird Tuchel vorgestellt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Fußball-Legende Pelé wieder im Krankenhaus

Von t-online, dpa, mk

Aktualisiert am 30.11.2022Lesedauer: 2 Min.
1134503045
Pelé 2019 bei einem Auftritt in Paris: Ende vorigen Jahres wurde bei dem 82-Jährigen ein Tumor erkannt. (Quelle: FRANCK FIFE)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Brasiliens "Sportler des Jahrhunderts" musste sich vergangenes Jahr einer Krebs-OP unterziehen. Nun wird er offenbar erneut in einer Klinik behandelt.

Große Sorge um die Gesundheit von Brasiliens Fußball-Legende Pelé: Der 82-Jährige sei am Dienstagabend mit Herzproblemen und Schwellungen am Körper in eine Klinik in São Paulo eingeliefert worden, berichtet das Sportportal ESPN unter Berufung auf medizinisches Personal. Bei Untersuchungen sei außerdem festgestellt worden, dass Pelés Chemotherapie nicht wirkt. Kurze Zeit später aber gab Pelés Tochter leichte Entwarnung: "Keine Überraschungen oder Notfälle", schrieb seine Tochter Kely do Nascimiento auf Instagram.

In der Klinik werde die Medikation ihres Vaters neu eingestellt. In einem ebenfalls auf Instagram veröffentlichten Video sagte seine andere Tochter Flávia Arantes do Nascimento : "Es gibt einige Verwirrung, weil mein Vater ins Hospital Albert Einstein gegangen ist, um sich testen zu lassen. Ich entschuldige mich für diese bösen Medien, die ständig Tatsachen vorwegnehmen und schaffen, die es nicht gibt und von denen wir nicht einmal wissen."

Auch das Krankenhaus gibt Entwarnung

Pelé habe sich wie immer Tests unterzogen, "um die Entwicklung des Krebses zu verfolgen, den er hat", sagte Flávia und meinte: "Behalten wir diese Weltmeisterschaftsenergie bei, die er liebt und die er braucht. Vielen Dank für die Zuneigung, für die Sorge. Mehr Vernunft und weniger Emotionen."

Auch das Krankenhaus gab Entwarnung: "Nach der ärztlichen Untersuchung wurde der Patient in ein gewöhnliches Krankenzimmer gebracht, ohne dass eine Einweisung in eine Halbintensiv- oder Intensivstation erforderlich war", hieß es in einer Mitteilung des Hospitals Albert Einstein, aus der mehrere lokale Medien zitierten. Der ehemalige Spieler habe "die volle Kontrolle über seine Vitalfunktionen und ist in einem stabilen klinischen Zustand".


Die Karriere von Pelé in Bildern

Edson Arantes do Nascimento, besser bekannt als: Pelé (re.). Als 15-Jähriger kommt der Brasilianer zum FC Santos und sofort wird sein Talent erkannt: "Dieser Bub wird eines Tages der größte Fußballspieler der Welt", sagt sein Förderer Waldemar de Brito vor dessen erstem Profi-Auftritt. In 638 Einsätzen für Santos erzielt der Wunderstürmer 619 Tore, wird sechs Mal brasilianischer Meister und holt 1962 sowie 1963 den Weltpokal.
Mit nur 16 Jahren gibt Pelé sein Debüt in der brasilianischen Nationalmannschaft, trifft direkt in seinem ersten Länderspiel und wird so der jüngste Torschütze der Selecao. Ein Jahr nach diesem Einstand nach Maß nimmt er an der WM in Schweden teil. In der legendären Offensive mit Garrincha, Vava und Mario Zagallo sticht Pelé mit seinem leichtfüßigen und treffsicheren Spiel noch hervor und begeistert den gesamten Zuckerhut. Am Ende stehen sechs Tore in vier Spielen - und der erste WM-Titel Brasiliens.
+6

Anfang September 2021 wurde bei Pelé ein Tumor am Dickdarm entfernt, den Ärzte bei einer Routineuntersuchung erkannt hatten. In der Folge musste er sich einer Chemotherapie unterziehen und immer wieder teilweise mehrere Wochen im Krankenhaus verbringen. Inzwischen habe sich die Krebserkrankung auf mehrere Organe ausgeweitet, berichtet ESPN. Schon in den Jahren zuvor hatte er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und unterzog sich mehreren Operationen, unter anderem an der Hüfte.

Edson Arantes do Nascimento, wie Pelé mit bürgerlichem Namen heißt, gilt als einer der besten Fußballer des 20. Jahrhunderts. Er bestritt 92 Länderspiele und gewann drei WM-Titel: 1958, 1962 und 1970. Die Fifa kürte Pelé 1999 gemeinsam mit dem Argentinier Diego Maradona zum "Weltfußballer des 20. Jahrhunderts", das Internationale Olympische Komitee ernannte ihn ein Jahr später zum "Sportler des Jahrhunderts".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • espn.com: Pelé é internado e passa por exames em São Paulo; quimioterapia não responde e situação preocupa (portugiesisch; Stand: 30. November 2022)
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ronaldo stellt Weltrekord auf
Von Florian Vonholdt
BrasilienInstagramParis
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website