Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextFynn Kliemann: "Habe Scheiße gebaut"Symbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Ex-Profis fordern besondere Rückkehr

Wirbel um Israel-Flagge: Irans Verband steht zu Mahdavikia

Von dpa
Aktualisiert am 29.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Iraner Mehdi Mahdavikia spielte für den Hamburger SV in den Bundesliga.
Der Iraner Mehdi Mahdavikia spielte für den Hamburger SV in den Bundesliga. (Quelle: picture alliance / dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Teheran (dpa) – Der iranische Fußballverband (FFI) hat nach dem Wirbel um Mehdi Mahdavikia und eine israelische Flagge auf einem Trikot den ehemaligen Bundesligaprofi in Schutz genommen.

Mahdavkia habe sich bei einem von der FIFA organisierten Freundschaftsspiel trotz der für den Iran "sportlich irrelevanten" Umstände absolut korrekt verhalten, sagte FFI-Generalsekretär Hassan Kamranifar. Die Kritik gegen Mahdavikia als Fußball-Legende und Nationalhelden sei daher grundlos und teilweise auch unfair, sagte der Generalsekretär laut Nachrichtenagentur Isna.

Hintergrund der Aufregungen um den ehemaligen Profi und Jugendtrainer des Hamburger SV ist ein Spiel Mitte Dezember in Katar. Bei der Partie ehemaliger Spieler einer arabischen All-Star-Mannschaft und einer Weltauswahl spielte Mahdavikia - als einziger Nicht-Araber - im arabischen Team mit. Auf den Trikots beider Mannschaften waren die Flaggen aller FIFA-Mitglieder gedruckt, auch die Israels.

Für die Hardliner im Parlament und ihnen nahe stehende Medien habe Mahdavikia die "Rote Linie" der Sportpolitik des Landes überschritten. Der Iran erkenne Israel als legitimen Staat nicht an, Mahdavikia habe diesen Grundsatz mit dem Tragen des Trikots untergraben.

Laut Medienberichten könnte Mahdavikia deswegen auch seinen neuen Job als Trainer der iranischen Nachwuchs-Nationalmannschaft verlieren. Beobachter in Teheran glauben das nach der FFI-Reaktion zwar nicht, schließen aber einen Rücktritt von Mahdavikia selbst nicht aus.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Für 4,25 Milliarden: Chelsea steht kurz vor der Übernahme
Iran
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website