Neuzugang darf nun spielen Barça greift für Top-Transfer in die Trickkiste

Seit zwei Wochen ist Ferran Torres beim FC Barcelona. Doch bisher durfte der Spanier nur trainieren, weil er noch nicht registriert werden konnte. Um das nachzuholen, ging der Klub einen untypischen Weg.
Nur ein einziges Ligaspiel hat Samuel Umtiti in diesem Jahr für den FC Barcelona gemacht. Schon seit einigen Jahren ist der Innenverteidiger nur außen vor. Trotzdem hat der Franzose einen neuen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Sein bisheriger war bis 2023 gültig. Der Grund für die kuriose Vertragsverlängerung: Ferran Torres. Für den spanischen Königstransfer gab es noch immer keine Spielgenehmigung von der Liga, da Barça mit über 1,35 Milliarden Euro Schulden erst die Regeln des Financial Fair Play einzuhalten habe.
Das ist nun nachgeholt worden. Mit den Abgängen von Alex Collado (per Leihe nach Granada) und Philippe Coutinho (per Leihe zu Aston Villa) wurde für etwas Entlastung gesorgt. Der neue Umtiti-Vertrag vollendete diese Pläne nun, denn der Weltmeister von 2018 nimmt eine Gehaltskürzung in Kauf. Dadurch durfte Barcelona laut eigenen Angaben Neuzugang Torres nun registrieren. Der Klub dankte Umtiti ausdrücklich für die "Bereitschaft und Zuneigung zum Verein".
Barcelonas weitere Pläne
Bisher trainierte der 55-Millionen-Euro-Einkauf Torres seit seiner Präsentation Anfang Januar nur mit. Mit dem 21-Jährigen im Team will Trainer Xavi Hernandez weiter in die obere Tabellenregion stoßen. Aktuell steht Barça auf dem sechsten Rang der La Liga mit einem Punkt Rückstand auf die Champions-League-Plätze.
Weitere Neuzugänge sind offenbar nicht geplant, aber mit Luuk de Jong (Stürmer) oder Yusuf Demir (Flügelspieler) könnten noch mehrere Akteure den Verein im Januar verlassen.
- Eigene Recherche
- Mitteilung des FC Barcelona