Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

Pressestimmen zu Oliver Bierhoff: "Legende gibt nach Horrorshow sein Amt auf"


"Deutsche Legende gibt nach Horrorshow sein Amt auf"

  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Aktualisiert am 06.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

"Endlich hat er es begriffen": Das sagt t-online Reporter Noah Platschko zum Bierhoff-Aus. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt VolkswagenSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Oliver Bierhoff und der Deutsche Fußball-Bund beenden ihre lange Zusammenarbeit vorzeitig. Das beschäftigt auch die internationale Presse.

Oliver Bierhoff und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gehen nach 18 Jahren getrennte Wege. Am Montagabend gab der Verband eine Mitteilung heraus, in der das Aus von Bierhoff als Nationalmannschaftsdirektor kommuniziert wurde. Und das, nachdem er nach dem WM-Ausscheiden der deutschen Nationalelf in Bezug auf seine Person noch sagte: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl für mich."

Der Abgang von Bierhoff beim DFB hat auch die internationale Presse beschäftigt. t-online mit dem Überblick:

Großbritannien

The Sun: "Die deutsche Legende Oliver Bierhoff gibt nach der Horrorshow bei der WM 2022 sein Amt als Sportdirektor auf. Bierhoff ist das erste Manager-Opfer des peinlichen WM-Aus seiner Nation."

Daily Mail: "Oliver Bierhoff ist als DFB-Chef zurückgetreten und verlässt den Deutschen Fußball-Bund nach dem vorzeitigen Ausscheiden bei der WM 2022. Deutschland muss sich vor der Ausrichtung der Euro 2024 einem Prozess des Wiederaufbaus des Vertrauens in seine Nationalmannschaft unterziehen."

Spanien

Marca: "Der erste Kopf in Deutschland rollt: Bierhoff verlässt den Verband. Facelift in Deutschland nach dem dramatischen WM-Aus. Der legendäre Oliver Bierhoff hat seinen Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) an diesem Montagabend mit sofortiger Wirkung gekündigt, wie der Verband auf seiner Webseite mitteilte."

AS: "Köpfe rollen in Deutschland. Oliver Bierhoff, Manager des viermaligen Weltmeisters, gab nur vier Tage nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Gruppenphase seinen Rücktritt bekannt. Es hat nicht lange gedauert, bis das WM-Debakel der Mannschaft Konsequenzen für die Mitglieder der Führungsriege hatte."

Italien

Gazzetta dello Sport: "Chaos Deutschland, Bierhoff tritt zurück. Nach 18 Jahren verlässt der ehemalige Stürmer des AC Mailand die deutsche Nationalmannschaft und legt seine Ämter nieder."

Frankreich

L'Equipe: "Oliver Bierhoff ist nicht mehr Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Er ist gerade zurückgetreten, wenige Tage nach dem Ausscheiden Deutschlands in der Gruppenphase der WM in Katar."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • thesun.co.uk: "German legend Oliver Bierhoff quits as sporting director after horror show at World Cup 2022" (englisch)
  • dailymail.co.uk: "Germany sporting director Oliver Bierhoff resigns post with immediate effect, saying that he takes 'responsibility' following his country's early World Cup exit" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
DFBDeutschlandGroßbritannienOliver BierhoffSpanienWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website