Havertz: Erst Europa League, dann Wechsel nach England?

Leverkusen (dpa) - Noch hat Kai Havertz mit Bayer Leverkusen in der Europa League die Chance auf einen erfolgreichen Saisonabschluss. Danach wird der 21 Jahre alte Offensivspieler den Werksclub nach zehn Jahren wohl verlassen, berichtet der "Kicker" in seiner Donnerstagausgabe.
Favorit fΓΌr eine Verpflichtung des Jungstars soll demnach der Premier-League-Club FC Chelsea sein, der bereits FuΓball-NationalstΓΌrmer Timo Werner von RB Leipzig geholt hat. Aus verschiedenen Quellen hieΓe es, Havertz habe sich fΓΌr den Club aus London entschieden, berichtet der "Kicker".
Bayers Sportdirektor Simon Rolfes bestΓ€tigte dem Magazin, dass es fΓΌr Havertz natΓΌrlich Interessenten gebe. Aber er sagte auch: "Wir haben kein konkretes Angebot vorliegen." Der Knackpunkt fΓΌr den Wechsel des begehrten Profis dΓΌrfte die AblΓΆsesumme sein. Der Offensivspieler steht noch bis zum 30. Juni 2022 beim Bundesligisten unter Vertrag. Havertz` Wechselwunsch ist dem Club bekannt, die HΓΆhe der AblΓΆsesumme sollte plus Boni zumindest im Bereich eines dreistelligen Millionenbetrages liegen. Und GeschΓ€ftsfΓΌhrer Rudi VΓΆller stellte noch einmal klar: "Es gibt keinen Corona-Abschlag."
Verschiedenen Medienberichten zufolge ist der Club von Roman Abramowitsch bereit und in der Lage, die geforderten rund 100 Millionen Euro als AblΓΆsesumme fΓΌr den siebenmaligen Nationalspieler zu bezahlen. FΓΌr Havertz, der mit Bayer die Champions-League-Qualifikation zunΓ€chst verpasst hat, wΓ€re das Erreichen der europΓ€ischen KΓΆnigsklasse mit dem FC Chelsea nicht zwingende Voraussetzung fΓΌr einen Wechsel. Dem 21-JΓ€hrigen sei eine langfristige Planung wichtiger, schreibt die englische BBC, ohne dafΓΌr eine Quelle zu nennen.
Beim FC Chelsea, wo der frΓΌhere englische Nationalspieler Frank Lampard ein neues Topteam aufbaut, wΓΌrde Havertz neben Werner auch auf seinen Nationalmannschaftskollegen Antonio RΓΌdiger treffen.